Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
130283 SE-MA Master Seminar Literature: South Slavic Literatures (2011S)
Die Gestaltung der Provinz in den südslawischen Literaturen
Continuous assessment of course work
Labels
Erster Termin 09. 03. 2011. Max. 25 Teilnehmer. Anmeldung per e-mail erforderlich.
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
02.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday
09.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday
16.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday
23.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday
30.03.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday
06.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday
13.04.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday
04.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday
11.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday
18.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday
25.05.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday
01.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday
08.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday
15.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday
22.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Wednesday
29.06.
15:00 - 16:30
Seminarraum 5 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-25
Information
Aims, contents and method of the course
Provinz ist ein großes Thema der bosnischen, kroatischen und serbischen Literatur, dessen Gestaltung durch die Eigenart der betreffenden Kultur, Epoche und Gattung wie auch des gegebenen Autors geprägt ist. Wir werden bestimmte Lokalitäten wie z.B. kasaba in der bosnischen, otok in der kroatischen oder palanka in der serbischen Literatur als mehr oder weniger festgelegte „Orte des Kulturgedächtnisses“ erforschen, aber zugleich die historische Wandelbarkeit dieser Orte wie auch ihre gattungs- und autorenspezifische Akzentuierung, Bewertung und Hinterfragung (in der Lyrik, Drama, Erzählungen und Romanen) besprechen. Die endgültige Auswahl der Beispiele wird die Arbeitsinteressen der Teilnehmer berücksichtigen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
M-61-K, M-61-S, M-61-B, MK 241, MS 241, MB 241
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34