130288 EV Introduction to Scandinavien Linguistics 2 (2009S)
Labels
Voraussetzungen: Absolvierg. d. Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft 1 sowie Kenntnisse einer skandinav. Sprache empfohlen.
Anmeldung: Online-Anmeldung.
Anmeldung: Online-Anmeldung.
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 18.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 25.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 01.04. 14:00 - 15:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 22.04. 14:00 - 15:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 29.04. 14:00 - 15:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 06.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 13.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 20.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 27.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 03.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 10.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 17.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Wednesday 24.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
In dieser Vorlesung werden die Grundzüge der skandinav. Sprachgeschichte vermittelt: vom Urindogermanischen über das Urgermanische, Urnordische und Altnordische zu den mittel- und neuskandinavischen Sprachen, also 4-5 Jahrtausende sprachlicher Entwicklung. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf den sprachlichen Umwälzungen im Verlauf des Mittelalters (die die Entstehung der neuskandinavischen Schriftsprachen zur Folge hatten) sowie auf den neuzeitlichen Veränderungen, die zu den modernen Formen dieser Schriftsprachen führten.
Assessment and permitted materials
Prüfungsmodalitäten: Schriftliche Prüfung (4 Prüfungstermine). 1. Prüfungstermin am 24. Juni 2009 (14.00 Uhr, Hs. 30). 2.-4. Prüfungstermin am Beginn, in der Mitte und am Ende des folgenden Semesters (Termine werden auf der Homepage der Skandinavistik http://www.univie.ac.at/skandinavistik bekanntgegeben).
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen nach Absolvierung der Vorlesung in der Lage sein, die wichtigsten sprachgeschichtlichen Vorgänge und Tendenzen zu verstehen und die erworbenen Kenntnisse auch auf konkrete Beispiele anzuwenden.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
SKB211; SKE121 [SK112]
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34