Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
130344 KO Linguistics Polish (2012S)
Phonetics and phonology of Polish language
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 10.02.2012 15:00 to Mo 27.02.2012 12:00
- Deregistration possible until Fr 23.03.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Wednesday 14.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Wednesday 21.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Wednesday 28.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Wednesday 18.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Wednesday 25.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Wednesday 02.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Wednesday 09.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Wednesday 16.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Wednesday 23.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Wednesday 30.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Wednesday 06.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Wednesday 13.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Wednesday 20.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
- Wednesday 27.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-O1-37
Information
Aims, contents and method of the course
Gegenstand des Konversatoriums sind die Phonetik und die Phonologie des Polnischen. Dabei sollen die folgenden Themen behandelt werden: Notation der Sprachlaute, artikulatorische Klassifikation der Sprachlaute des Polnischen, Koartikulation und Prosodie, dialektale Aussprachebesonderheiten, Aussprache versus Schreibung, distinktive Merkmale, phonologische Oppositionen, Allophonie, das Phoneminventar des Polnischen, phonetische und phonologische Transkription.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sind mit den Bosonderheiten der Sprachlaute, die in der polnischen Sprache vorkommen, sowie mit den prosodischen Eigenschaften der polnischen Sprache vertraut und kennen das Phoneminventar des Polnischen. Sie sind in der Lage, polnische Texte phonetisch und phonologisch in das Internationale Phonetische Alphabet selbständing zu transkribieren. Die Studierenden sind mit der polnischen als auch mit der deutschen Terminologie in den Bereichen der Phonetik und Phonologie vertraut.
Examination topics
Gruppenarbeit, Diskussion, Übungsaufgaben, Dozenteninput, E-Learning-Plattform Moodle, Präsentation einer phonetischen und einer phonologischen Textanalyse
Reading list
Association in the course directory
B-32-P
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34