Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
130377 SE B.A Seminar on South Slavonic Linguistics (2012S)
Morphology and Syntax
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 29.02.2012 00:00 to Fr 02.03.2012 12:00
- Deregistration possible until Fr 23.03.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 28.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 18.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 09.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 30.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 06.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
- Wednesday 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 2 Slawistik UniCampus Hof 3 2R-EG-26
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme, aktive Diskussion, Präsentation des gewählten Themas, Verfassen einer schriftlichen BA-Arbeit (ca. 40 Seiten)
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel des Seminars ist die methodische und thematische Begleitung beim Verfassen der BA-Arbeit innerhalb des thematischen Rahmens des Seminars.
Examination topics
Gemeinsames Erarbeiten von Themen, Diskussion von Methoden und Inhalten der BA-Arbeit, Präsentationen der Teilnehmer.
Reading list
Comrie, B. & G. Corbett (eds). 2002. The Slavonic languages. London
Rehder, P. (ed.). 2009. Einführung in die slavischen Sprachen. Darmstadt
Okuka, M. (ed.). 2002. Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens. Klagenfurt (http://www.elib.at/index.php/Sprachen_des_europaeischen_Ostens_-_Lexikon_-_Okuka_M_-_2002)
Rehder, P. (ed.). 2009. Einführung in die slavischen Sprachen. Darmstadt
Okuka, M. (ed.). 2002. Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens. Klagenfurt (http://www.elib.at/index.php/Sprachen_des_europaeischen_Ostens_-_Lexikon_-_Okuka_M_-_2002)
Association in the course directory
B-63-S, B-63-K
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34
Die Themenvorschläge können einzelsprachlich oder sprachvergleichend, diachron oder synchron ausgerichtet sein; Gegenstand der Untersuchung können Strukturen in Standard- oder Mikrostandardsprachen/Kleinschriftsprachen, sowie auch in Dialekten sein.
Als erste Anregung für die Themenfindung können folgende Stichpunkte dienen:
- Tempus/Aspekt/Modus und ihre Verwendung und Interaktion
- Wortfolge und ihre Funktionen (Informationsstrukturierung)
- Ausdruck von Definitheit (z.B. Artikel, Adjektivformen)
- Numerus (Singular, Plural, Dual, Zählformen)
- Kasus und seine Funktionen
- Diathese (Aktiv, Passiv, Medium)
- Renarrativ & Co.
- Futur in der Vergangenheit
- Vokativ und Appellativpartikel
- Kategorien/Strukturen in Standardsprache und/oder Dialekt
- Entwicklung (Grammatikalisierung; Normierung) von Kategorien/Strukturen
- Etc.Für die Themenfindung bietet sich zudem ein Blick auf die Kapitel zur Morphologie und Syntax in Überblicksdarstellungen der entsprechenden Sprachen an. Solche Darstellungen finden sich z.B. in folgenden Bänden:
- Comrie, B. & G. Corbett (eds). 2002. The Slavonic languages. London
- Rehder, P. (ed.). 2009. Einführung in die slavischen Sprachen. Darmstadt
- Okuka, M. (ed.). 2002. Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens. Klagenfurt (http://www.elib.at/index.php/Sprachen_des_europaeischen_Ostens_-_Lexikon_-_Okuka_M_-_2002)