Universität Wien

132006 SE Central Europe as imaginative Space of Culture and Memory in Miklós Mészöly (2023S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 10.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Friday 31.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Friday 31.03. 12:15 - 13:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Friday 28.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Friday 28.04. 12:15 - 13:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Friday 12.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Friday 12.05. 12:15 - 13:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Friday 02.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Friday 02.06. 12:15 - 13:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Friday 16.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Friday 16.06. 12:15 - 13:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Friday 23.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Friday 23.06. 12:15 - 13:45 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Friday 30.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel des Seminars ist, einen Einblick in das Spätwerk von Miklós Mészöly zu gewähren. In jene Schaffensperiode, in der Mészöly sich um eine literarische Mythologie Zentraleuropas bemühte. Ab mitte der 1970er Jahre ging es für ihn um die literarische Darstellung – und essayistische Erfassung – der einzigartigen kulturellen Vielfalt des zentraleuropäischen Raumes in historischer Perspektive. Dabei etwarf Mészöly sein Konzept von „Pannonien“, einem literarisch imaginierten Gedächtnis- und Erlebnisraum, der etwa in Alltagserfahrungen und Familiengeschichten über die Grenzen der Nationalstaaten und diesseits nationaler Identitätskonstrukte von der Antike bis zur Gegenwart existieren soll. Mit diesem literarischen Projekt, flankiert durch seine einschlägige Essayistik, schließt sich Mészöly jenem Mitteleuropadiskurs an, der ab Mitte der 1980er Jahre an Kraft und Bedeutung gewinnt und den politisch-öffentlichen Diskurs bis in die 2000er Jahre beeinflusst. Wie lässt sich eine literarische Sprache und eine Poetik herausarbeiten, die diese kulturelle Gemengelage adäqat zu vergegenwärtigen vermag? Lässt sich eine Besonderheit der zentraeuropäischen Existenz literarisch erfassen oder konstruieren? Neben Mészölys Prosawerken und Essays werden auch Texte von Autoren diskutiert wie György Konrad, Jurij Andruhovic, Timothy Garton Ash, Martin C. Putna oder Moritz Csáky.

Assessment and permitted materials

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. Anwesenheit und aktive Teilnahme an den Sitzungen sind also erforderlich. Zum Abschluss ist ein kurzer Impulsreferat zu einem gewählten Thema (max. 10 Minuten; aus der Primär- oder Sekundärliteratur) und eine schriftliche Arbeit in einem Umfang von 12-15 Seiten nötig. Bitte beachten Sie die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Teilnahme am Seminar und die Aneignung der Primär- und Sekundärliteratur sowie die Abgabe einer Seminararbeit sind die Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss. Eine Abwesenheit von mehr als 3 Sitzungen ist nicht empfohlen. Anwesenheit und aktive Teilnahme tragen mit 40% der Gesamtleistung bei, die Seminararbeit 60%. Beurteilungsmaßstab: 51-65% (genügend, 4), 66-80% (befriedigend, 3), 81-90% (gut, 2), 91-100% (sehr gut, 1).

Examination topics

Reading list

Die endgültige Liste der Lektüren (v.a. der Primärtexte) wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und mit den Teilnehmenden zusammen unter Berücksichtigung der Sprachkenntnisse festgelegt.

Anvisierte Primärliteratur:

Miklós Mészöly, Spurensicherung, übers. v. Wilhelm Droste, Ed. Thanhäuser, 2022.
Miklós Mészöly, Landkarte mit Rissen, übers. v. Hildegard Grosche, München/Wien, Hanser, 1976.
Miklós Mészöly, Geflügelte Pferde. Geschichten aus Mitteleuropa, übers. v. Hildegard Grosche, München/Wien, Hanser, 1991.
Miklós Mészöly, Familienflut, übers. v. Hans Skirecki, München, Babel, 1997.
Miklós Mészöly, Literatur: Tradition und Revolution, NZZ, 1967 02 05 (Nr. 34)
Miklós Mészöly, Eine herausfordernde Gegenwart, Akzente, 1967, 14. évf., 3 (Juni)
Miklós Mészöly, Schriftsteller und Integrität, Akzente, 1986, 3. évf., 3 (Juni)

Anvisierte Sekundärliteratur:

Mitteleuropa? Zwischen Realität, Chimäre und Konzept, hg. v. Johann P. Arnason, Petr Hlaváček, Stefan Troebst, Univerzita Karlova v Praze, Filozofická fakulta, 2015.
Timothy Gordon Ash, Does Central Europe Exists?, in: Ders., The Uses of Adversity, Random House, NY, 179-213.
György Konrád, Mein Traum von Europa, in: Kursbuch, Nr. 81, September 1985.
Moritz Csáky, Das Gedächtnis Zentraleuropas. Kulturelle und literarische Projektionen auf eine Region, Wien-Köln-Weimar: Böhlau 2019.
Moritz Csáky, Culture as a Space of communication, in: Johannes Feichtinger, Gary B. Cohen (ed.). Understanding Multiculturalism. The Habsburg Central Europe Experience, New York-Oxford: Berghahn 2014, 187–208.
Moritz Csáky, Zentraleuropa: Sprachliche Polyphonie und Kommunikation, in: Marek Nekula (Hrsg.), Zeitschriften als Knotenpunkte der Moderne/n, Heidelberg: Winter 2019, 73–91.
Juri Andruchowytsch / Andrzej Stasiuk, Mein Europa, Suhrkamp, 2000.

Association in the course directory

MAHF 02b, MAHF 01

Last modified: We 01.02.2023 00:07