132010 UE Hungarian in Secondary Education 2 (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Teile der Lehrveranstaltung finden in den Räumlichkeiten des Zweisprachigen Bundesgymnasiums Oberwart (ZBG) statt*:MO 07.10.2024, 13.30-16.30 Uhr, digital Online über BigBlueButtonMO 14.10.2024, 07:20 bis 17:00 Uhr (Hospitationen am ZBG, Lehrveranstaltung im Anschluss - Achtung: Der genaue Schultag wird bei der 1. Einheit fixiert, findet aber in dieser Schulwoche, 14.-18.10.2024, statt.)MI 06.11.2024, 13.30-16.30 Uhr (am ZBG)DO 14.11.2024, 13.30-15.30 Uhr (am ZBG)*Achtung: Terminänderungen sind aufgrund von Stundenplanänderungen möglich und werden in der 1. Einheit mitgeteilt.mit Moodle
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2024 00:00 to Th 03.10.2024 21:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2024 21:00
Details
max. 15 participants
Language: German, Hungarian
Lecturers
Classes
Teile der Lehrveranstaltung finden in den Räumlichkeiten des Zweisprachigen Bundesgymnasiums Oberwart (ZBG) statt*:
MO 07.10.2024, 13.30-16.30 Uhr, digital Online über BigBlueButtonMO 14.10.2024, 07:20 bis 17:00 Uhr (Hospitationen am ZBG, Lehrveranstaltung im Anschluss - Achtung: Der genaue Schultag wird bei der 1. Einheit fixiert, findet aber in dieser Schulwoche, 14.-18.10.2024, statt.)MI 06.11.2024, 13.30-16.30 Uhr (am ZBG)DO 14.11.2024, 13.30-15.30 Uhr (am ZBG)*Achtung: Terminänderungen sind aufgrund von Stundenplanänderungen möglich und werden in der 1. Einheit mitgeteilt.mit MoodleInformation
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit, Forschungsliteratur lesen und für die Diskussion vorbereiten; schriftliches Portfolio auf Ungarisch, welches u.a. 1 Schularbeit für Ungarisch als Fremdsprache, 1 Schularbeit für Ungarisch als Unterrichtssprache, 2 mündliche Maturaaufgaben, 1 Themenpaket, Hospitationsberichte und eine Reflexion enthalten muss (konkrete Anforderungen werden in der LVA bekannt gegeben) > Abgabe 28. Februar 2025; in der Lehrveranstaltung herrscht Anwesenheitspflicht
Minimum requirements and assessment criteria
- Anwesenheitspflicht bei den Blockterminen,
- fristgerechte Abgabe von Aufgaben,
- fristgerechte Abgabe des Portfolios (28.02.2025), das Portfolio muss in den erforderten Teilbereichen den vorgegebenen Kriterien entsprechen,
- aktive Mitarbeit,
- Lesen und Vorbereiten der Fachliteratur,
- Präsentation in der AbschlusseinheitFachdidaktik aus dem BA-Studium muss absolviert sein (Fachdidaktik I, Fachdidaktik II, Interdisziplinäre Fachdidaktik, Schuldidaktisches Praktikum) um diese LVA besuchen zu können.
- fristgerechte Abgabe von Aufgaben,
- fristgerechte Abgabe des Portfolios (28.02.2025), das Portfolio muss in den erforderten Teilbereichen den vorgegebenen Kriterien entsprechen,
- aktive Mitarbeit,
- Lesen und Vorbereiten der Fachliteratur,
- Präsentation in der AbschlusseinheitFachdidaktik aus dem BA-Studium muss absolviert sein (Fachdidaktik I, Fachdidaktik II, Interdisziplinäre Fachdidaktik, Schuldidaktisches Praktikum) um diese LVA besuchen zu können.
Examination topics
- Portfolio
- Präsentation
- Ausarbeiten der Pflichtlektüre und Aufgaben
- Präsentation
- Ausarbeiten der Pflichtlektüre und Aufgaben
Reading list
Pflichtliteratur / Kötelező olvasmányok:
• Giay, Béla: 'A magyar mint idegen nyelv/hungarológia oktatásának módszertani alapkérdései' in: Hegedűs Rita, Nádor Orsolya (szerkesztő): Magyar nyelvmester.
A magyar mint idegen nyelv - hungarológiai alapismeretek. Budapest: Tinta Könyvkiadó, 2006, S. 125-144.
• Jónás, Frigyes: 'A magyar mint idegen nyelv tanára' in: Hegedűs Rita, Nádor Orsolya (szerkesztő): Magyar nyelvmester.
A magyar mint idegen nyelv - hungarológiai alapismeretek. Budapest: Tinta Könyvkiadó, 2006, S. 161-169.
• Schmidt, Ildikó; Nagyházi, Bernadett: Magyarnyelv-tanítás gyermekeknek. Budapest: L'Harmattan Kiadó, 2020.
Wird laufend ergänzt.
• Giay, Béla: 'A magyar mint idegen nyelv/hungarológia oktatásának módszertani alapkérdései' in: Hegedűs Rita, Nádor Orsolya (szerkesztő): Magyar nyelvmester.
A magyar mint idegen nyelv - hungarológiai alapismeretek. Budapest: Tinta Könyvkiadó, 2006, S. 125-144.
• Jónás, Frigyes: 'A magyar mint idegen nyelv tanára' in: Hegedűs Rita, Nádor Orsolya (szerkesztő): Magyar nyelvmester.
A magyar mint idegen nyelv - hungarológiai alapismeretek. Budapest: Tinta Könyvkiadó, 2006, S. 161-169.
• Schmidt, Ildikó; Nagyházi, Bernadett: Magyarnyelv-tanítás gyermekeknek. Budapest: L'Harmattan Kiadó, 2020.
Wird laufend ergänzt.
Association in the course directory
UF MA UN 02
Last modified: Mo 18.11.2024 12:45
Inhalte:
- Lehrplan für Ungarisch
- Kompetenzbeschreibungen laut GERS für Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben
- Kriterien zur Unterrichtsbeobachtung und Hospitationen
- Kompetenz Schreiben: Textsorten für Ungarisch als Fremdsprache
- Kompetenz Schreiben: Textsorten für Ungarisch als Unterrichtssprache
- Erstellen von Schularbeiten
- LBVO (Fokus: Schularbeiten)
- Nyelvhasználat / Sprache im Kontext
- Fachspezifischer Wortschatz (> Themenpaket)
- Aufgaben- und Prüfungskultur im Ungarischunterricht
- Kompetenz Sprechen: Erstellen mündlicher Maturaaufgaben inkl. Operatoren