132023 VO Introduction to the History of Hungarian Literature 1 (2024S)
Labels
MIXED
Wegen Erasmus+ Teching Mobility der Lehrveranstaltungsleiterin findet die Unterrichtseinheit am 19.03.2024 digital Online statt.Anstelle dieser Lehrveranstaltung kann im SS 2024 die Vorlesungsprüfung 132 066, Österreichbilder der ungarischen Literatur, von Studierenden für das EC 636, Modul 2, EC Ung 2, absolviert werden! Siehe dazu Lehrangebot für das SS 2024 EC 636, Ung 2:https://ufind.univie.ac.at/de/vvz_sub.html?path=304684
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 25.06.2024 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Tuesday 25.06.2024 09:45 - 11:15 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Tuesday 08.10.2024 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Monday 09.12.2024 18:15 - 19:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Tuesday 21.01.2025 08:00 - 09:30 Digital
- Tuesday 21.01.2025 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 28.01.2025 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Tuesday 28.01.2025 09:45 - 11:15 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Monday 17.03.2025 11:30 - 13:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Monday 17.03.2025 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung, die erste Einheit (19. März) findet ausnahmsweise über zoom statt!
- Tuesday 19.03. 08:00 - 09:30 Digital
- Tuesday 09.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Tuesday 16.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Tuesday 23.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Tuesday 30.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Tuesday 07.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Tuesday 14.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Tuesday 21.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Tuesday 28.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Tuesday 04.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Tuesday 11.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Tuesday 18.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche ODER mündliche Prüfung.Prüfungstermine:
- schriftliche Prüfung: 25.06.2024, 08:00 - 09:30 Uhr, HS 2
- mündliche Prüfung: 25.06.2024, 9:45 - 11.15, Dissertantenzimmer
- schriftliche Prüfung - 8. 10. 2024 - voraussichtlich 08:00 - 09:30 Uhr, HS 2
- mündliche Prüfung: 09.12.2024, 18:15 bis 19:45 Uhr, HS 1
- schriftliche Prüfung - 28. 01. 2025 - voraussichtlich 08:00 - 09:30 Uhr, HS 2
- mündliche Prüfung - 28. 01. 2025 - voraussichtlich 9:45 - 11.15, Dissertantenzimmer
- schriftliche Prüfung - 21.01.2025, 08:00 bis 09:30 Uhr, HS 1
- mündliche Prüfung - 21.01.2025, 09:45 bis 11:15 Uhr, Dissertantenzimmer, 1. Stock, 2L-01-12
- mündliche Prüfung - 17.03.2025, 11:30 bis 13:00 Uhr, Dissertantenzimmer, 1. Stock, 2L-01-12
- schriftliche Prüfung - 17.03.2025, 13:15 bis 14:45 Uhr, HS 1
- schriftliche Prüfung: 25.06.2024, 08:00 - 09:30 Uhr, HS 2
- mündliche Prüfung: 25.06.2024, 9:45 - 11.15, Dissertantenzimmer
- schriftliche Prüfung - 8. 10. 2024 - voraussichtlich 08:00 - 09:30 Uhr, HS 2
- mündliche Prüfung: 09.12.2024, 18:15 bis 19:45 Uhr, HS 1
- schriftliche Prüfung - 28. 01. 2025 - voraussichtlich 08:00 - 09:30 Uhr, HS 2
- mündliche Prüfung - 28. 01. 2025 - voraussichtlich 9:45 - 11.15, Dissertantenzimmer
- schriftliche Prüfung - 21.01.2025, 08:00 bis 09:30 Uhr, HS 1
- mündliche Prüfung - 21.01.2025, 09:45 bis 11:15 Uhr, Dissertantenzimmer, 1. Stock, 2L-01-12
- mündliche Prüfung - 17.03.2025, 11:30 bis 13:00 Uhr, Dissertantenzimmer, 1. Stock, 2L-01-12
- schriftliche Prüfung - 17.03.2025, 13:15 bis 14:45 Uhr, HS 1
Minimum requirements and assessment criteria
In der Prüfung werden vier Fragen gestellt, von denen nur drei beantwortet werden müssen. Zur positiven Absolvierung der Lehrveranstaltung müssen bei der Prüfung mehr als 50% der möglichen Punkte erreicht werden.
Examination topics
Inhalt der Lehrveranstaltung (Vortrag, PowerPoint-Präsentationen & Primär- und Sekundärliteratur)
Begleitend wird ein Scriptum und ein Literatur-Reader zur Verfügung gestellt.
Begleitend wird ein Scriptum und ein Literatur-Reader zur Verfügung gestellt.
Reading list
Scriptum, Reader & ausgewählte literarische Werke, die in der ersten Einheit bekanntgegeben werden.
Association in the course directory
BAHU220, UF UN 01, ZWM HU1, EC Ung 2
Last modified: Fr 14.02.2025 11:26
Mit der Institutionalisierung der Literatur, Verbreitung der Zeitschriften, Entstehung ein breiten, bürgerlichen Lesepublikums, der Popularisierung der Lesestoffe etc. ergibt sich seit der Mitte/Ende des 18. Jahrhunderts eine Umstrukturierung, eine Erneuerung(-sversuch) der Literatur in Ungarn, die den Paradigmenwechsel, den später die Moderne mit sich bringt, vorbereitet. Dementsprechend behandelt die Vorlesung die ungarische Literaturgeschichte in zwei Abschnitten, zuerst wird das Mittelalter, der Humanismus und die Barockzeit besprochen und anschließend die literarischen Ereignisse der Aufklärung, Romantik und der Reformzeit. Die Vorlesung versucht, die wichtigsten Tendenzen in der Gattungsgeschichte der Lyrik, Epik und Dramatik aufzuzeichnen und im Kontext der europäischen Literatur zu analysieren. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf den Lebenswerken von einzelnen Autoren, sondern auf thematischen und stilistischen Entwicklungen und Tendenz bildenden Phänomenen.Die Vorlesung wird im Wintersemester mit der Thematisierung der modernen ungarischen Literatur fortgesetzt.