Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
132027 SE Drama and Theatre Culture in Hungary (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Update 05.10.2023: Die Unterrichtseinheit am 27.11.2023 endet wegen dem Vortrag von Frau Emöke Rita Szilágyi um 17:45 Uhr.Update 20.11.2023: Die Unterrichtseinheit am 30.10.2023 findet digital Online über Zoom statt.
Update 20.11.2023: Die Unterrichtseinheit am 20.11.2023 entfällt.
Update 20.11.2023: Die Unterrichtseinheit am 20.11.2023 entfällt.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2023 00:00 to Th 05.10.2023 21:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 21:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Monday 16.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Monday 23.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Monday 30.10. 16:45 - 18:15 Digital
- Monday 06.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Monday 13.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Monday 27.11. 16:45 - 17:45 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Monday 04.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Monday 11.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Monday 08.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Monday 15.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Monday 22.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
- Monday 29.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel der Übung ist es, die moderne und zeitgenössische Dramenliteratur sowie die Entwicklung der ungarischen Theater in einem gesellschaftlichen, kulturellen und ästhetischen Kontext darzustellen. Nach einer theoretischen und historischen Einführung werden einzelne Autoren hervorgehoben, ausgewählte Dramen und Bühnenstücke analysiert. In der Übung sind Gastvorträge, kleinere Exkursionen und Theateraufführungen (von Aufnahmen) geplant.Ungarischkenntnisse sind erforderlich.
Assessment and permitted materials
Zum positiven Abschluss sind zwei Kurzreferate und eine schriftliche Arbeit in Ausmaß von 25 Seiten nötig.
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, die Anwesenheit ist also unbedingt erforderlich.
Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, die Anwesenheit ist also unbedingt erforderlich.
Minimum requirements and assessment criteria
- Mündliche Mitarbeit in der Stunde
- Zwei Präsentationen zu ausgewählten Themen
- Hausarbeit
Die Abschlussarbeit muss den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis entsprechend abgefasst sein und den geforderten Mindestumfang (25 Seiten inkl. Bibliographie) nicht unterschreiten. Die Arbeit soll eine eigenständige Beschäftigung (Recherche, Lektüre, Analyse und Zusammenfassung bzw. Anwendung auf die gestellte Forschungsfrage) mit der wissenschaftlichen Fachliteratur nachweisen.
Bitte beachten Sie die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis.
- Zwei Präsentationen zu ausgewählten Themen
- Hausarbeit
Die Abschlussarbeit muss den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis entsprechend abgefasst sein und den geforderten Mindestumfang (25 Seiten inkl. Bibliographie) nicht unterschreiten. Die Arbeit soll eine eigenständige Beschäftigung (Recherche, Lektüre, Analyse und Zusammenfassung bzw. Anwendung auf die gestellte Forschungsfrage) mit der wissenschaftlichen Fachliteratur nachweisen.
Bitte beachten Sie die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis.
Examination topics
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und besprochen.
Reading list
Die Liste der Primär- und Sekundärliteratur sowie einige ausgewählte Texte werden auf Moodle zum Download bereitgestellt.
Association in the course directory
MAHF04a
Last modified: We 03.07.2024 15:05