132102 VO Theory of Cultural Studies: Migration (2017W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Monday
29.01.2018
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Monday
05.03.2018
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Monday
23.04.2018
Monday
25.06.2018
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
09.10.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Monday
16.10.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Monday
23.10.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Monday
30.10.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Monday
13.11.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Monday
27.11.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Monday
04.12.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Monday
11.12.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Monday
08.01.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Monday
15.01.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Monday
22.01.
15:30 - 17:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung über den Stoff der Vorlesung.1. Termin: 29.01.2018, 15:30 bis 17:00 Uhr, HS 1
2. Termin: 05.03.2018, 15:30 bis 17:00 Uhr, HS 1
3. Termin: 23.04.2018, 15:30 bis 17:00 Uhr, Fachbereichsbibliothek Finno-Ugristik, Erdgeschoß
4. Termin: 25.06.2018, 15:30 bis 17:00 Uhr, Fachbereichsbibliothek Finno-Ugristik, Erdgeschoß
2. Termin: 05.03.2018, 15:30 bis 17:00 Uhr, HS 1
3. Termin: 23.04.2018, 15:30 bis 17:00 Uhr, Fachbereichsbibliothek Finno-Ugristik, Erdgeschoß
4. Termin: 25.06.2018, 15:30 bis 17:00 Uhr, Fachbereichsbibliothek Finno-Ugristik, Erdgeschoß
Minimum requirements and assessment criteria
Auszüge aus der angegebenen Literatur werden via Moodle zur Verfügung gestellt.
Kenntnisse der ungarischen Sprache sind für die Teilnahme an der Vorlesung nicht notwendig, die referierten literarischen und theoretischen Texte sind in deutschen Übersetzungen greifbar.
Kenntnisse der ungarischen Sprache sind für die Teilnahme an der Vorlesung nicht notwendig, die referierten literarischen und theoretischen Texte sind in deutschen Übersetzungen greifbar.
Examination topics
Kenntnis und Verständnis der Inhalte der Vorlesung.
Lektüre der Literatur.
Lektüre der Literatur.
Reading list
Jenö Rejtö Ein Seemann von Welt 1940
Josef Roth Das falsche Gewicht 1937
Agota Kristof Das grosse Heft 1986
Sándor Márai Doch blieb er ein Fremder 1930
Robert Musil Der Mann ohne Eigenschaften 1938-1942
Ingeborg Bachmann Kleine Biographisches 1952, Was ich in Rom sah und hörte 1955, Literatur als Utopie 1960, Böhmen liegt am Meer 1964, Ein Ort für Zufälle 1964.Jurij Lotman Das Problem des künstlerischen Raums in: Die Struktur literarischer Texte 1972
Homi Bhabha Zeichen als Wunder in Die Verortung der Kultur 2000
Gerard Genette Die Erzählung 1994
Josef Roth Das falsche Gewicht 1937
Agota Kristof Das grosse Heft 1986
Sándor Márai Doch blieb er ein Fremder 1930
Robert Musil Der Mann ohne Eigenschaften 1938-1942
Ingeborg Bachmann Kleine Biographisches 1952, Was ich in Rom sah und hörte 1955, Literatur als Utopie 1960, Böhmen liegt am Meer 1964, Ein Ort für Zufälle 1964.Jurij Lotman Das Problem des künstlerischen Raums in: Die Struktur literarischer Texte 1972
Homi Bhabha Zeichen als Wunder in Die Verortung der Kultur 2000
Gerard Genette Die Erzählung 1994
Association in the course directory
MHu 102, MHu 301
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Theorien der Kulturwissenschaften anhand von Beispielen aus der ungarischen und österreichischen Literatur.