Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
132202 SE The Image of the Holocaust in Hungarian Film (2019W)
10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 13 - Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik und Vergl.Literaturw.
Continuous assessment of course work
Labels
Moddle-Unterstütze LV. Das Seminar wird in deutscher Sprache abgehalten.
Registration/Deregistration
- Registration is open from Su 01.09.2019 21:00 to Fr 04.10.2019 09:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 21:00
Details
max. 50 participants
Language: German, Hungarian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Erster Termin am 10.10.2019
Thursday
10.10.
10:30 - 12:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Thursday
17.10.
10:30 - 12:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Thursday
07.11.
10:30 - 12:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Friday
08.11.
08:00 - 18:15
Hörsaal 2 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Thursday
12.12.
10:30 - 12:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Thursday
16.01.
10:30 - 12:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Thursday
30.01.
10:30 - 12:00
Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der Geschichte der Juden in Ungarn und deren Darstellung in Film und zum Teil auch in der Literatur vor und nach dem Holocaust. Nach einigen einführenden Seminarstunden gibt es zum Seminar gehörig einen Workshop (8.11.2019, 9.00-18.00) mit Vortragenden aus Paris, Harvard University, Nancy, Tallin Film School, Universität Wien (Prof. Kristian Feigelson, Prof. Susan Suleiman, Prof. Catherin Portuges, Prof. Jarmo Valkola, PD. Dr. Károly Kókai). Der Workshop findet in englischer, deutscher und ungarischer Sprache statt.
Assessment and permitted materials
Deutsch- oder ungarischsprachige Referate im Umfang von 30 Minuten; hand-out Erstellung; Verfassen einer schriftlichen Arbeit im Umfang von 30 A4 Seiten.
Minimum requirements and assessment criteria
Im Seminar besteht Anwesenheitspflicht im Sinne der Regeln der Universität Wien. Der workshop ersetzt fünf Seminarzusammenkünfte. Es besteht also auch dort Anwesenheitspflicht.Die Note setzt sich aus der Beurteilung der Referate und der schriftlichen Arbeit zusammen.
Examination topics
Es gibt keine eigentliche Prüfung, die Leistung wird anhand der Referate und der schriftlichen Arbeit kontrolliert.
Reading list
Eine ausführliche Literaturliste folgt auf MOODLE!
Association in the course directory
MHu 202, MHu 302, LA 225
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20