Universität Wien FIND

132303 UE Exercises in Cultural Science (2017W)

Reading selected texts on cultural theory

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 05.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Thursday 12.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Thursday 19.10. 10:30 - 12:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Thursday 09.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Thursday 23.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Thursday 30.11. 10:30 - 12:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Thursday 07.12. 10:30 - 12:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Thursday 14.12. 10:30 - 12:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Thursday 11.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Thursday 18.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Thursday 25.01. 10:30 - 12:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Einführung in zentrale Texte der Kulturanalyse, die im Hinblick auf Kultur- und Literaturwissenschaften von Bedeutung sind. Dabei werden wir unter anderem Texte von Walter Benjamin, Georg Simmel, Michail Bachtin, Pierre Bourdieu, Sigmund Freud, Roland Barthes und Michel Foucault diskutieren. Textgrundlage bieten ein Reader, der bei der Facultas-Buchhandlung im NIG erhältlich ist sowie die 2. Auflage von Wolfgang Müller-Funk, Kulturtheorie. Einführung in Schlüsseltexte der Kulturwissenschaften, Tübingen: Francke/UTB 2010. Die Arbeitsmethode des Seminars ist das sog. Close Reading, die textintensive Lektüre von kurzen Texten und Textstücken.
Scheinerwerb: Forschungstagebuch plus eine Präsentation im Seminar.
Ausdrücklich empfohlen wird der Besuch der Vorlesung Wolfgang Müller-Funk/ Ingo Pohn-Lauggas Einführung in die Kulturwissenschaften /Cultural Studies, jeweils Dienstag 18.30-20h (ab 12.10.).
Einführung durch den Seminarleiter, Referate ( ggfs. in Gruppen), Close Reading
Leistungsnachweis: Präsentation und Übungstagebuch
Arbeitsbücher:
Wolfgang Müller-Funk, Kulturtheorie. Einführung in Schlüsseltexte der Kulturwissenschaften. 2 erweiterte Auflage, Tübingen: Francke/UTB 2010
Die Reader mit den Texten wird Anfang des Semesters in der Buchhandlung Facultas (im NIG) vorhanden sein.

Programm:
05.10.: Kultur. Eine Diskursgeschichte. ( SL)
12.10.: Medien und Medialität (SL)
19.10.: Narrative (SL)
09.11. : T. S. Eliot
23.11. : Mieke Bal
30.11. : Sigmund Freud
07.12. : Walter Benjamin
14.12. : Georg Simmel
11.01..: Michel Foucault
18.01..: Roland Barthes
25. 01.: Michail Bachtin

Donnerstag 12.10.2017
Donnerstag 19.10.2017
Donnerstag 09.11.2017
Donnerstag 23.11.2017
Donnerstag 30.11.2017
Donnerstag 07.12.2017
Donnerstag 14.12.2017
Donnerstag 11.01.2018
Donnerstag 18.01.2018
Donnerstag 25.01.2018

Assessment and permitted materials

team- working, exam

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Introductiony by the teacher, team working, close reading

Reading list


Association in the course directory

BHu 303, BFe 342, LA 230, UF UN 10

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34