132304 VO Cultural History of (Female) Communication in the Kingdom of Hungary (2021W)
Labels
MIXED
Nach aktueller Covid-19 Situation in Präsenz alternativ digital Online.Update 31.08.2021: Start des Lehrbetriebes WS 2021/22 1-Sitzplatz-frei/Schachbrett, HS 2 fasst 10 Studierende vor Ort.Update 30.09.2021: Ab 1.10.2021 gilt die Wiener "2,5G-Regel" im Lehr- und Prüfungsbetrieb (Antigentests sind nicht mehr gültig) FFP2 Maskenpflicht und Schachbrettmuster in den Hörsälen!Update 19.10.2021: Die Universität Wien hebt ab 25. Oktober 2021 die Abstandsregelung sowie das Schachbrett-Muster im Lehr- und Prüfungsbetrieb auf. Alle Plätze können genutzt werden.Update 22.11.2021: Die Lehrveranstaltung findet ab sofort, während des Lockdowns bis vorerst 12.12.2021, digital statt.Update 23.11.2021: Die Lehrveranstaltung findet ab sofort, während des Lockdowns bis vorerst 12.12.2021, digital statt.Update 02.12.2021: Die Unterrichtseinheit am 16.12.2021 findet digital statt.Update 11.01.2022: Die Unterrichtseinheiten ab 13.01.2022 finden bis auf weiteres digital statt.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 27.01.2022 09:00 - 10:30 Digital
- Thursday 03.03.2022 12:00 - 13:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Monday 02.05.2022 10:30 - 12:00 Digital
- Thursday 06.10.2022 10:00 - 11:00 Hörsaal 1 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-01
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
UPDATE (22.11.2021): Die Lehrveranstaltung findet ab 25.11.2021 digital statt!
- Thursday 14.10. 09:00 - 10:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Thursday 21.10. 09:00 - 10:30 Digital
-
Thursday
28.10.
09:00 - 10:30
Hybride Lehre
Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02 -
Thursday
04.11.
09:00 - 10:30
Hybride Lehre
Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02 -
Thursday
11.11.
09:00 - 10:30
Hybride Lehre
Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02 - Thursday 18.11. 09:00 - 10:30 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
- Thursday 25.11. 09:00 - 10:30 Digital
- Thursday 02.12. 09:00 - 10:30 Digital
- Thursday 09.12. 09:00 - 10:30 Digital
- Thursday 16.12. 09:00 - 10:30 Digital
- Thursday 13.01. 09:00 - 10:25 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für die Prüfung wird eine Lektüreliste vorbereitet, zum Abschluss der Lehrveranstaltung kann man sich entweder mündlich prüfen lassen oder ein Portfolio über die Inhalte verfassen.1. Termin: (schriftlich) 27.01.2022, 09:00 bis 10:30 Uhr, Online digital
2. Termin: Update 02.03.2022 der ursprünglich mündlich angekündigte Prüfungstermin fand schriftlich (Abgabe eines Portfolios) statt, 03.03.2022, 12:00 bis 13:30 Uhr, wenn möglich HS 2, anderenfalls digital
Update 26.04.2022: 3. Termin (mündlich): 02.05.2022, 10:30 bis 12:00 Uhr, digital Online
4. Termin schriftlich: 30.06.2022, 12:00 bis 13:30 Uhr, HS 1
4. Termin mündlich: 30.06.2022, 16:15 bis 17:30 Uhr, Dissertantenzimmer
5. Termin mündlich: 06.10.2022, 10:00 bis 11:00 Uhr, HS 1
2. Termin: Update 02.03.2022 der ursprünglich mündlich angekündigte Prüfungstermin fand schriftlich (Abgabe eines Portfolios) statt, 03.03.2022, 12:00 bis 13:30 Uhr, wenn möglich HS 2, anderenfalls digital
Update 26.04.2022: 3. Termin (mündlich): 02.05.2022, 10:30 bis 12:00 Uhr, digital Online
4. Termin schriftlich: 30.06.2022, 12:00 bis 13:30 Uhr, HS 1
4. Termin mündlich: 30.06.2022, 16:15 bis 17:30 Uhr, Dissertantenzimmer
5. Termin mündlich: 06.10.2022, 10:00 bis 11:00 Uhr, HS 1
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und besprochen.
Association in the course directory
BHu 305, BHu 563, MAHF01, MAHF03a, MAHF04a, MHu 201, MHu 301
Last modified: Th 04.07.2024 00:13
14. Oktober 2021 – Präsenz (nach Möglichkeit): Besprechung des Ablaufes und Einführung in die Thematik
20-22. Oktober 2021 – virtuelle Vorträge zum Thema Frau als Gönnerin: Repräsentation in der frühen Neuzeit (genaues Programm wird ehebaldigst nachgereicht)
25. November 2021 – Präsenz (nach Möglichkeit)
13. Jänner 2022 – Präsenz (nach Möglichkeit)