Universität Wien

132484 UE Udmurt (e-Learning Course) (2017W)

Continuous assessment of course work

Die Lehrveranstaltung findet Freitags zwischen 15:00 und 17:00 Uhr, 14tägig, statt. Der genaue Zeitplan wird noch bekanntgegeben.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: English

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 06.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-02
  • Friday 20.10. 15:00 - 17:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Friday 03.11. 15:00 - 17:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Friday 17.11. 15:00 - 17:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Friday 01.12. 15:00 - 17:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Friday 15.12. 15:00 - 17:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Friday 12.01. 15:00 - 17:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
  • Friday 26.01. 15:00 - 17:00 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs bietet eine Einführung in die moderne udmurtische Standardsprache (Kyrilliza, Phonetik, Morphologie, Syntax) und soll Studierende befähigen moderne Texte mithilfe eines Wörterbuches zu lesen, zu verstehen und zu übersetzen. Studierende, die den Onlinekurs absolviert haben, werden die Möglichkeit haben an der Sechsten Internationalen Winterschule der Finnougristik 2018 in Wien ihre udmurtischen Studien in einem Fortgeschrittenenkurs mit einem Muttersprachler fortzusetzen, sollten sie daran teilnehmen und dies wünschen.

Assessment and permitted materials

Die Beurteilung erfolgt anhand der (regelmäßigen) Teilnahme und Aktivitäten während des Kurses, sowie der schriftlichen Übungen und eines Abschlusstests.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Studierende werden einen Lernplan bekommen und einzelne Themen bzw. Kapitel autodidaktisch vorbereiten. Der Unterricht erfolgt über das Internet (Moodle und/oder Online-Übungen) und wird aus theoretischen sowie praktischen Erklärungen sprachlicher Phänomene bestehen, die in den entsprechenden Kapiteln des Lehrbuchs behandelt werden.

Reading list

Es wird eine unveröffentlichte dritte Auflage des Lehrbuches Marym lesa (Igor’ Ganeyev & Yuriy Perevozchikov, 2. Auflage in Izhevsk, 2015) in englischer Sprache Verwendung finden, die den Studierenden in PDF-Form zusammen mit Audiomaterialien von professionellen udmurtischen Sprechern zur Verfügung gestellt wird. Zur Unterstützung der Wortschatzarbeit wird auch entsprechendes Material auf Memrise bereitgestellt werden (Memrise ist ein kostenloses Online-Tool, das Lernern dabei hilft sich Vokabular anzueignen; Memrise funktioniert sowohl über einen normalen Browser, als auch über Gratis-Apps für Android und iOS. Dabei handelt es sich um ein Zusatzangebot, das nicht für die erfolgreiche Absolvierung des Kurses verpflichtend ist).

Association in the course directory

MFi 301, MFi 303, MFi 500, MFi 600

Last modified: Fr 10.01.2025 00:14