Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
132507 VO Hungary: History and Culture II (2021S)
Labels
Update 15.01.2021: Das Semester findet digital statt.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 30.06.2021 10:30 - 12:00 Digital
- Wednesday 17.11.2021 14:00 - 15:30 Dissertantenzi. Inst. f. Finno-Ugristik, UniCampus Hof 7 2L-O1-12
- Wednesday 26.01.2022 10:30 - 12:00 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 10.03. 10:30 - 12:00 Digital
- Wednesday 17.03. 10:30 - 12:00 Digital
- Wednesday 24.03. 10:30 - 12:00 Digital
- Wednesday 14.04. 10:30 - 12:00 Digital
- Wednesday 21.04. 10:30 - 12:00 Digital
- Wednesday 28.04. 10:30 - 12:00 Digital
- Wednesday 05.05. 10:30 - 12:00 Digital
- Wednesday 12.05. 10:30 - 12:00 Digital
- Wednesday 19.05. 10:30 - 12:00 Digital
- Wednesday 26.05. 10:30 - 12:00 Digital
- Wednesday 02.06. 10:30 - 12:00 Digital
- Wednesday 09.06. 10:30 - 12:00 Digital
- Wednesday 16.06. 10:30 - 12:00 Digital
- Wednesday 23.06. 10:30 - 12:00 Digital
- Wednesday 30.06. 10:30 - 12:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mündliche PrüfungUpdate 26.02.2021: 1. Termin: 30.06.2021, 10.30 - 12.00 Uhr, Online digital über Moodle.
2. Termin: 06.10.2021, 10:30 bis 12:00 Uhr, wenn möglich wegen Covid-19 in HS 1, anderenfalls digital.
3. Termin: 17.11.2021, 14:00 bis 15:30 Uhr, wenn möglich wegen Covid-19 im Dissertantenzimmer, anderenfalls digital.
4. Termin: 26.01.2022, 10:30 bis 12:00 Uhr, digital OnlineEs sind keine Hilfsmittel erlaubt.
2. Termin: 06.10.2021, 10:30 bis 12:00 Uhr, wenn möglich wegen Covid-19 in HS 1, anderenfalls digital.
3. Termin: 17.11.2021, 14:00 bis 15:30 Uhr, wenn möglich wegen Covid-19 im Dissertantenzimmer, anderenfalls digital.
4. Termin: 26.01.2022, 10:30 bis 12:00 Uhr, digital OnlineEs sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Bei der mündlichen Prüfung werden zu einem Themenbereich drei bis vier Fragen gestellt. Aus der Antwort muss ersichtlich sein, dass der Studierende sowohl inhaltlich als auch argumentativ die Lernziele der Lehrveranstaltung erreichte, also das angegebene Thema im Zusammenhang der ungarischen Geschichte und Kulturgeschichte diskutieren kann.
Examination topics
Der Stoff der gesamten Vorlesung.
Reading list
Peter F. Sugar et al. ed. A History of Hungary 1990
Jörg K. Hoensch Ungarn Handbuch 1991
László Kósa Die Ungarn, ihre Geschichte und Kultur 1994
Paul Robert Magocsi Historical Atlas of Central Europe 2002
István György Tóth Hrsg. Geschichte Ungarns 2005
Karoly Kokai Ungarn. Geschichte und Kultur 2017
Jörg K. Hoensch Ungarn Handbuch 1991
László Kósa Die Ungarn, ihre Geschichte und Kultur 1994
Paul Robert Magocsi Historical Atlas of Central Europe 2002
István György Tóth Hrsg. Geschichte Ungarns 2005
Karoly Kokai Ungarn. Geschichte und Kultur 2017
Association in the course directory
BAHF 110, BHu 203, UF UN 07, EC-HungII, LA 140, EC Ung 1, ZWM HU 1
Last modified: Fr 10.01.2025 00:14
Inhalte: Vermittelt werden die Grundzüge der ungarischen Geschichte. Schwerpunkte bilden die kulturgeschichtlichen, wirtschaftsgeschichtlichen und gesellschaftsgeschichtlichen Aspekte.
Methode: VortragDer Ablauf der Veranstaltung wird entsprechend der vom Rektorat vorgeschlagenen Richtlinien des Home Learnings gestaltet. Über die Details werden vom Veranstaltungsleiter an die für die Lehrveranstaltung angemeldeten Studenten über die bei der Anmeldung angegebenen E-Mail-Adressen (aMatrikelnummer@unet.univie.ac.at oder vorname.nachname@univie.ac.at) Informationen geschickt.Bei Fragen bitte an karoly.kokai@univie.ac.at schreiben.