133018 UE New Literature (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen: Absolvierung der STEOP
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.02.2024 08:00 to Tu 27.02.2024 22:00
- Registration is open from Th 29.02.2024 08:00 to Th 14.03.2024 22:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Obs! Die LV beginnt erst am 11.03.
Ort: Besprechungsraum Nederlandistik/Digital Humanities (Hauptgebäude, Stiege 8, 2. OG, Eingang in die Abteilung ggü. Hörsaal 50)Lageplan: https://www.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/startseite/Fotos/Plaene/plan-hauptgebaeude-universitaet-wien-2020-v1.pdf- Monday 04.03. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 11.03. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 18.03. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 08.04. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 15.04. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 22.04. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 29.04. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 06.05. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 13.05. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 27.05. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 03.06. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 10.06. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 17.06. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 24.06. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Folgende Leistungen müssen gemäß den Vorgaben des LV-Leiters erbracht werden: Rezension, zwei Kurzreferate, Mitarbeit.Erlaubte Hilfsmittel: Jegliche Hilfsmittel sind erlaubt, solange Eigenständigkeit und wissenschaftliche Integrität gewährleistet sind. Der Einsatz von KI ist nur nach Rücksprache mit dem LV-Leiter gestattet.
Minimum requirements and assessment criteria
Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet. Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich (sehr gut: 90%, gut: 75%, befriedigend: 60%). Auch die Rezension muss positiv benotet sein.
Die Gesamtpunktzahl (max. 100) setzt sich dabei folgendermaßen zusammen:
- Rezension (max. 30)
- Kurzreferate (max. 40 = 2x20)
- Mitarbeit (max. 30)Anwesenheitsregelung: Um eine positive Note zu erhalten, sind maximal zwei Abwesenheiten erlaubt.
Die Gesamtpunktzahl (max. 100) setzt sich dabei folgendermaßen zusammen:
- Rezension (max. 30)
- Kurzreferate (max. 40 = 2x20)
- Mitarbeit (max. 30)Anwesenheitsregelung: Um eine positive Note zu erhalten, sind maximal zwei Abwesenheiten erlaubt.
Examination topics
Prüfung = Lehrveranstaltung (prüfungsimmanent)
Reading list
Liste mit Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Buchmarkt:
https://www.neues-lesen-skandinavien.de/aktuell-uebersetzt/Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters auf Moodle bereitgestellt.
https://www.neues-lesen-skandinavien.de/aktuell-uebersetzt/Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters auf Moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
SKB360; SKM410 (Wissenschaftliche Erweiterung, falls literaturwiss. Schwerpunkt)
Last modified: We 03.07.2024 15:05
Die Teilnehmenden kennen aktuellen Tendenzen der skandinavischsprachigen Gegenwartsliteraturen und wissen zudem, welche Akteure und Institutionen für die Literaturvermittlung in Skandinavien wichtig sind. Sie können literarische Neuerscheinungen entsprechend einordnen und sowohl mündlich als auch schriftlich (Rezension) präsentieren.Inhalte:
In einer ersten Phase umfasst die Übung eine kurze Einführung in Tendenzen der skandinavischsprachigen Gegenwartsliteraturen und die Funktionen von Literaturkritik. Darüber hinaus werden wichtige skandinavische Akteure der Literaturvermittlung und Literaturpreise vorgestellt. Der Inhalt der zweiten Phase wird vor allem durch literaturkritische Referatsbeiträge der Teilnehmenden bestimmt. Mögliche Referatsthemen sind u.a. die auf der Website Neues Lesen Skandinavien unter der Rubrik „Aktuell übersetzt“ aufgelisteten Neuerscheinungen aus dem Jahr 2023 (Link: s.u.). Um die ‚frische‘ der Texte zu gewährleisten, kommen jedoch nur Titel auf dieser Liste in Frage, die im Original nach 2015 erschienen sind.
Methode:
Die Übung setzt sich zusammen aus Inputs durch den LV-Leiter und der gemeinsamen Diskussion literarischer Neuerscheinungen. Letztere werden durch die Teilnehmenden in Form von Kurzreferaten vorgestellt. Jede*r Teilnehmende muss zwei Kurzreferate halten. Am Ende des Semesters ist zudem eine Rezension (ca. 2 Seiten) zu einem der besprochenen Titel einzureichen.