Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
133252 VO Skalds and Minnesingers, Skaldic poetry and Minnesang (2020W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Thursday
28.01.2021
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
18.02.2021
09:45 - 11:15
Digital
Thursday
04.03.2021
11:30 - 13:00
Digital
Thursday
06.05.2021
14:00 - 15:00
Digital
Thursday
16.09.2021
09:45 - 11:15
Digital
Thursday
07.10.2021
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Obacht: Erste Stunde erst am 8.10.2020! (Am 1.10.2020 finden Prüfungen über die Vorlesungen des WS 2019/20 und SS 2020 statt.) - An sich kann die Lehrveranstaltung wohl zumindest vorerst in Präsenzbetrieb stattfinden (Stand: 1.10.2020). Der Hörsaal hat 48 coronageeigneten Plätze; ich nehme an, damit werden wir das Auslangen finden. Sollte die Raumkapazität aber wider Erwarten nicht ausreichen, muß ich später kommende Hörer(innen) abweisen und nachträglich mit Ersatzmaterial versorgen; in diesem Fall halte ich die Vorlesung ab der darauffolgenden Stunde per Videokonferenz (BigBlueButton via Moodle).
Thursday
01.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
08.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
15.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
22.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
29.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
05.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
12.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
19.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
26.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
03.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
10.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
17.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
07.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
14.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Thursday
21.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
1. Ziele: Vermittlung von Sachkenntnissen, interdisziplinären Ansätzen, wissenschaftlichen Arbeitsmethoden und Problemen der Forschung. - 2. Inhalt: Über die Berechtigung, in *einer* Vorlesung zwei poetische Gattungen zu behandeln, die in ungleichen soziokulturellen Milieus mit unterschiedlichen literarischen Mitteln andersartige Themen behandeln, kann man geteilter Meinung sein. Indes gilt: "Der Vergleich macht Sie sicher", wie es im Werbespruch eines großen Elektrokonzerns heißt. Und der Vergleich bringt auch Gemeinsamkeiten zutage: die altwestnordische Skaldendichtung und der mittelhochdeutsche Minnesang sind zwei hochartifizielle Genres, die von Dichterpersönlichkeiten getragen wurden und bei den zeitgenössischen skandinavischen und deutschen Rezipient(inn)en offenbar großen Anklang gefunden haben - eigentlich nicht selbstverständlich, denn die Themen, Motive, Bilder und Metaphern der beiden Genres sind ziemlich begrenzt; aber es ist wohl auch die exakte rhetorische Kalkulation, die den poetischen Reiz ausmacht. Der erste Teil der Vorlesung ist der Skaldendichtung gewidmet, der zweite Teil dem Minnesang; dabei gehe jeweils auf folgende Punkte ein: Poetik, Gattungsgeschichte, herausragende Dichter, Skalden und Minnesänger als literarische Figuren. - 3. Methode: Akademischer Unterricht. Unterrichtssprache: Deutsch. LV-Homepage: URL https://an.univie.ac.at/lv/sk-mi/ (ab Anfang Oktober 2020).
Assessment and permitted materials
Schriftliche oder mündliche Prüfung. Sprache: Deutsch. Hilfsmittel: keine. Prüfungstermine s. URL https://an.univie.ac.at/lv/sk-mi/ (LV-Seite), https://an.univie.ac.at/lehre.html (Altnordistik-Plattform) oder https://skandinavistik.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/ (Skandinavistik-Seite).
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: Kenntnis des Prüfungsstoffs. Beurteilungsmaßstab: Umfang der Kenntnisse des Prüfungsstoffs. Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich.
Examination topics
Stoff der Lehrveranstaltung.
Reading list
Zur Einführung: Klaus von See, Skalden. Isländische Dichter des Mittelalters (Heidelberg 2011). Gaby Herchert, Einführung in den Minnesang (Darmstadt 2010). Weitere Literatur s. Bibliographie auf der LV-Webseite.
Association in the course directory
SKB250; SKM130, SKM230; SKE120
Last modified: We 14.07.2021 13:08