133252 VO Runic script and runic inscriptions (2021W)
Labels
ON-SITE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 27.01.2022 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 17.02.2022 09:45 - 11:15 Digital
- Thursday 03.03.2022 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 28.04.2022
- Thursday 22.09.2022 09:45 - 11:15 Ort in u:find Details
- Thursday 06.10.2022 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
*Obacht: Erste Stunde erst am 14.10.2021!* (Am 7.10.2021 finden Prüfungen über die Vorlesungen des WS 2020/21 und SS 2021 statt.) - Die Lehrveranstaltung findet auch weiterhin in Präsenzbetrieb statt. Die Platzbeschränkungen im Hörsaal sind aufgehoben, das Tragen von FFP2-Masken wird empfohlen (Stand: 18.10.2021).
- Thursday 07.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 14.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 21.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 28.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 04.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 11.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 18.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 25.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 02.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 09.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 16.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 13.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 20.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
1. Ziele: Vermittlung von Sachkenntnissen, interdisziplinären Ansätzen, wissenschaftlichen Arbeitsmethoden und Problemen der Forschung. - 2. Inhalte: Germanisches Schriftzeichen mit vier Buchstaben? (Nicht nur) Kreuzworträtsellöser(innen) kennen das Wort. Wann und wo aber sind Runen verwendet worden, zu welchen Zwecken hat man Runeninschriften verfaßt, und in welchen kulturellen 'Milieus' sind Kenntnis und Gebrauch der Runen anzusiedeln? Nach einem einführenden Teil bespreche ich mit Ihnen eine Reihe von ausgewählten Inschriften und zeichne Wege bzw. Irrwege der Forschung nach. Es gibt zwar kaum eine Runeninschrift, die übereinstimmend gelesen und gedeutet wird - Ihnen aber die Wahrscheinlichkeiten und Unwahrscheinlichkeiten einzelner Interpretationsansätze vor Augen zu führen, darum soll es in dieser Vorlesung gehen. Nicht zuletzt wird auch das 'Nachleben' der Runen behandelt (Mißbrauch im Dritten Reich, esoterische Ansätze). LV-Homepage: URL https://an.univie.ac.at/lv/runen/ (ab Anfang Oktober). Ein StattSkriptum stelle ich (wie gewohnt) bis zum Semesterende zusammen. - 3. Methoden: Akademischer Unterricht vor Ort. Falls die Platzkapazität im Hörsaal überschritten wird, findet die Vorlesung online (BigBlueButton via Moodle) statt.
Assessment and permitted materials
Schriftliche oder mündliche Prüfung. Sprache: Deutsch. Hilfsmittel: keine. Prüfungstermine s. URL https://an.univie.ac.at/lv/runen/ (LV-Seite), https://an.univie.ac.at/lehre.html (Altnordistik-Plattform) oder https://skandinavistik.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/ (Skandinavistik-Seite).
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: Kenntnis des Prüfungsstoffs. Beurteilungsmaßstab: Umfang der Kenntnisse des Prüfungsstoffs. Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich.
Examination topics
Stoff der Lehrveranstaltung.
Reading list
Zur Einführung: Klaus Düwel, Runenkunde (Sammlung Metzler 72; Stuttgart - Weimar, 4. Aufl. 2008). Weitere Literatur s. Bibliographie auf der LV-Webseite.
Association in the course directory
SKB250; SKM130, SKM230; SKE120
Last modified: Th 04.07.2024 00:13