Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
133252 VO Iceland in Settlement and Commonwealth Ages (2023W)
The country and its people, living and surviving as reflected in literature
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 25.01.2024 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 15.02.2024 09:45 - 11:15 Ort in u:find Details
- Thursday 07.03.2024 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 02.05.2024 14:00 - 15:00 Ort in u:find Details
-
Thursday
27.06.2024
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9 - Thursday 19.09.2024 09:45 - 11:15 Ort in u:find Details
- Thursday 03.10.2024 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Obacht: Erste Stunde erst am 12.10.2023! (Am 5.10.2023 finden Prüfungen über die Vorlesung des WS 2022/23 statt.)
- Thursday 05.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
1. Ziele: Vermittlung von Sachkenntnissen, interdisziplinären Ansätzen, wissenschaftlichen Arbeitsmethoden und Problemen der Forschung. – 2. Inhalte: In dieser Vorlesung soll es um Land und Leute, Leben und Überleben im Island der Wikinger- und Freistaatzeit gehen. Im einführenden Teil werden wir uns nach einem kurzen Blick auf die Geographie und Geschichte des Landes vor allem mit der Quellenlage beschäftigen – das alte Island hat ja eine erstaunliche Vielzahl und -falt von Texten hervorgebracht. Der erste Hauptteil der Vorlesung ist der materiellen Kultur (Sachkultur) gewidmet; behandelt werden Haus und Hof, Nahrung und Ernährung, Handwerk, Handel und Verkehr, Tracht und nicht zuletzt Bewaffnung. Im zweiten Hauptteil steht die immaterielle Kultur im Mittelpunkt; thematisiert werden hier u.a. vertikale und horizontale Hierarchien, Recht und Staat-lichkeit sowie Religion. Ein StattSkriptum stelle ich (wie gewohnt) bis zum Semesterende zusammen. LV-Webseite: URL http://www.univie.ac.at/an/lv/daisl/ (ab Anfang Oktober). – 3. Methode: Akademischer Unterricht.
Assessment and permitted materials
Schriftliche oder mündliche Prüfung. Sprache: Deutsch. Hilfsmittel: keine. Prüfungstermine s. https://an.univie.ac.at/lv/daisl/ (LV-Seite), https://an.univie.ac.at/lehre.html (Altnordistik-Plattform) oder https://skandinavistik.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/ (Skandinavistik-Seite).
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: Kenntnis des Prüfungsstoffs. Beurteilungsmaßstab: Umfang der Kenntnisse des Prüfungsstoffs. Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich.
Examination topics
Stoff der Lehrveranstaltung.
Reading list
Zur Einführung: Hans Kuhn, Das alte Island (Düsseldorf – Köln 1971); Jesse Byock, Viking Age Iceland (London 2001). Weitere Literatur s. Bibliographie auf der LV-Webseite.
Association in the course directory
SKB250; SKM130, SKM230; SKE120
Last modified: Mo 19.08.2024 15:25