Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
133261 UE Danish 1 (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.02.2022 11:00 to Th 03.03.2022 22:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 50 participants
Language: Danish, German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Gemischte Lehre (d.h. vor-Ort und
manchmal digitale Lehre).
Die Lehrveranstaltung beginnt am Mittwoch 09. März.
Mittwochs 15:00-16:30 und 16:45-18:15.
Donnerstags 11:30-13:00 und 13:15-14:45.
- Wednesday 09.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 09.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 10.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 16.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 16.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 17.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 23.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 23.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 24.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 24.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 30.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 30.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 31.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 31.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 06.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 06.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 07.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 07.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 27.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 27.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 28.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 28.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 04.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 04.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 05.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 05.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 11.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 11.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 12.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 12.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 18.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 18.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 19.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 19.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 25.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 25.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 01.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 01.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 02.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 02.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 08.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 08.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 09.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 09.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 15.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 15.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 22.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 22.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 23.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 23.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 29.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 29.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Thursday 30.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 30.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Der Kurs wird mit einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Die Endnote setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:
Aktive Mitarbeit im Unterricht: 25% (Erlaubte Hilfsmittel: Alle)
Eingereichte Schriftliche Hausaufgaben: 25% (Erlaubte Hilfsmittel: Alle)
Schriftliche Prüfung: 25% (Erlaubte Hilfsmittel: Keine)
Mündliche Prüfung: 25% (Erlaubte Hilfsmittel: Keine)
Aktive Mitarbeit im Unterricht: 25% (Erlaubte Hilfsmittel: Alle)
Eingereichte Schriftliche Hausaufgaben: 25% (Erlaubte Hilfsmittel: Alle)
Schriftliche Prüfung: 25% (Erlaubte Hilfsmittel: Keine)
Mündliche Prüfung: 25% (Erlaubte Hilfsmittel: Keine)
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen für eine positive Note: Anwesenheit und aktive Mitarbeit in minimum 80% der Stunden des Semesters, einreichen von 100% der schriftlichen Hausarbeiten (die positiv beurteilt werden müssen), sowie positive Beurteilung beim Aufsatz, bei der mündlichen Prüfung und bei der schriftlichen Prüfung.
Examination topics
Mündliche Prüfung: Kurz über ein selbsgewähltes Thema erzählen. Bildbeschreibung. Konversation über ein bestimmtes Thema. (Insgesamte Dauer 12 Minuten)
Schriftliche Prüfung: Fragen zu einem Lesetext beantworten; grammatikalische Aufgaben lösen; einen kurzen Text schreiben. (Insgesamte Dauer 90 Minuten)
Schriftliche Prüfung: Fragen zu einem Lesetext beantworten; grammatikalische Aufgaben lösen; einen kurzen Text schreiben. (Insgesamte Dauer 90 Minuten)
Reading list
Als Grundbuch verwenden wir: Stig Olsen; Carsten Erick Rasmussen; Helle Egendal; Mette Mygind: Av, min arm! Dänisch für Deutschsprachige. Hempen Verlag (= Lehrbuch, Schlüssel und Audio-CD zusammen) 978-3-944312-74-3. Unbedingt notwendig ist das Lehrbuch!
Association in the course directory
SKB260(D), SKB320(D); SKE220
Last modified: Th 04.07.2024 00:13
Wenn gewünscht, werden wir einmal im Laufe des Semesters die mündliche und die schriftliche Prüfung trainieren.