133265 UE Norwegian 1 (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzungen: STEOP (für Studierende nach dem aktuellen Bachelorcurriculum der Skandinavistik). Vorrangige Platzvergabe für Skandinavistikstudent*innen, darüber hinaus ein Kontingent für Studierende anderer Studienrichtungen (vor allem: Finno-Ugristik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Deutsche Philologie, Anglistik).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 08:00 to Tu 25.02.2025 22:00
- Registration is open from Th 27.02.2025 08:00 to Su 16.03.2025 22:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German, Norwegian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
The course starts March 5.
- Wednesday 05.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 05.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 06.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 06.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 13.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 13.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 19.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 19.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 20.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 20.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 26.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 26.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 27.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 27.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 02.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 02.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 03.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 03.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 09.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 09.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 10.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 10.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- N Wednesday 30.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 30.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 07.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 07.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 08.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 08.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 14.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 14.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 15.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 15.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 21.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 21.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 22.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 22.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 28.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 28.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 04.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 04.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 05.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 05.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 11.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 11.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 12.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 12.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 18.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 18.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 25.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 25.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Thursday 26.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 26.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
This course has the main goal of reaching a language competence described as "A2" in The Common European Framework of Reference for Languages (CEFR). You will also get insights into the Norwegian society and its traditions and the Norwegian way of living.
Assessment and permitted materials
Mündliche Mitarbeit im Unterrich: 30 %
Hausaufgaben/kleinere Tests und Schriftliche Arbeit: 30 % der Note
Endprüfung (Mündlich und schriftlich) 40% der NoteNOTE: Written exams might not be an option this semester. In this case, the Oral Exam will make up 40 % of the grade.
Hausaufgaben/kleinere Tests und Schriftliche Arbeit: 30 % der Note
Endprüfung (Mündlich und schriftlich) 40% der NoteNOTE: Written exams might not be an option this semester. In this case, the Oral Exam will make up 40 % of the grade.
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich (90% für ein Sehr Gut, 80% für ein Gut, 65% für ein Befriedigend).
Anwesenheitsregelung: maximal drei Abwesenheiten für eine positive Note erlaubt.
Anwesenheitsregelung: maximal drei Abwesenheiten für eine positive Note erlaubt.
Examination topics
Norwegian, German, English
Reading list
Obligatorisch:Randi Rosenvinge Schirmer: Et år i Norge. Norwegisch für Deutschsprachige. Lehrbuch mit Schlüssel und CD 6., aktualisierte Auflage. XVI, 292 Seiten und eine mp3-CD. 978-3-944312-29-3. KartoniertRandi Rosenvinge Schirmer: Et år i Norge. Tilleggsøvelser – Zusatzübungen.
VIII, 92 Seiten. 3., aktualisierte Auflage mit Sprachaufnahmen auf mp3-CD
978-3-934106-38-3. KartoniertZusatz:Randi Rosenvinge Schirmer: Et år i Norge. Kurzgrammatik – Deutsch-norwegischer Wortschatz.
2., erweiterte Auflage. 96 Seiten. 978-3-934106-39-0. Kartoniert
VIII, 92 Seiten. 3., aktualisierte Auflage mit Sprachaufnahmen auf mp3-CD
978-3-934106-38-3. KartoniertZusatz:Randi Rosenvinge Schirmer: Et år i Norge. Kurzgrammatik – Deutsch-norwegischer Wortschatz.
2., erweiterte Auflage. 96 Seiten. 978-3-934106-39-0. Kartoniert
Association in the course directory
SKB260(N), SKB320(N)
Last modified: Tu 11.03.2025 13:06