133332 UE Lithuanian 2 (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 08:00 to Tu 25.02.2025 22:00
- Registration is open from Th 27.02.2025 08:00 to Su 16.03.2025 22:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German, Lithuanian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Montags im Hörsaal 16
Mittwochs im Besprechungsraum der Abt. Digitale Philologie (Hauptgebäude, Stiege 8, 2. OG, Eingang ggü. von Hörsaal 50)
- Monday 03.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Wednesday 05.03. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Monday 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Wednesday 19.03. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 24.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Wednesday 26.03. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 31.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Wednesday 02.04. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 07.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Wednesday 09.04. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- N Monday 28.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Wednesday 30.04. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 05.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Wednesday 07.05. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 12.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Wednesday 14.05. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 19.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Wednesday 21.05. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 26.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Wednesday 28.05. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 02.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Wednesday 04.06. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Wednesday 11.06. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 16.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Wednesday 18.06. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 23.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Wednesday 25.06. 15:00 - 16:30 Ort in u:find Details
- Monday 30.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- 3 Tests im Ausmaß von 30 min: 1. Test schriftlich (20 Punkte), 2. Test schriftlich (30 Punkte), 3. Test schriftlich (40 Punkte) und mündlich (10 Punkte).
- Mitarbeit und Hausübungen (bei fehlenden HÜ werden 10 Punkte abgezogen)
Für positiven Abschluss müssen 50 Punkte erreicht werden (90-100 Punkte für eine 1, 70-89 Punkte für eine 2, 60-69 Punkte für eine 3, 50-59 Punkte für eine 4)
Anwesenheitsregelung: maximal drei Abwesenheiten für eine positive Note erlaubt.
- Mitarbeit und Hausübungen (bei fehlenden HÜ werden 10 Punkte abgezogen)
Für positiven Abschluss müssen 50 Punkte erreicht werden (90-100 Punkte für eine 1, 70-89 Punkte für eine 2, 60-69 Punkte für eine 3, 50-59 Punkte für eine 4)
Anwesenheitsregelung: maximal drei Abwesenheiten für eine positive Note erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
- Anwesenheit (3 Mal darf man fehlen)
- aktive Mitarbeit
- Hausübungen. spätestens vor dem jeweiligen Test müssen alle Hausübungen gemacht werden
- Teilnahme an allen 3 Tests (mit postiver Beurteilung)
- aktive Mitarbeit
- Hausübungen. spätestens vor dem jeweiligen Test müssen alle Hausübungen gemacht werden
- Teilnahme an allen 3 Tests (mit postiver Beurteilung)
Examination topics
Der bis zum jeweiligen Test im Unterricht durchgemachte Lernstoff samt Grammatik, Wortschatz in Form der schriftlichen Übungen. Im 3. Test für den mündlichen Teil ein Monolog.
Reading list
"Nė dienos be lietuvių kalbos". Virginija Stumbriene u.a. Vilnius, 2018. ISBN: 9786090700297
Hier kann man das Buch auch in PDF erwerben: https://www.knygynas.vu.lt/ne-dienos-be-lietuviu-kalbos-1Zusätzlich wird es empfohlen, folgende Bücher zu besorgen:
- "Gramatikübungsbuch Litauisch". Alina Baravykaite. Hamburg, 2012
- "365 lietuviu kalbos veiksmazodziai. 365 lithuanian verbs". Virginija Stumbirene u.a. Vilnius. 2008
Hier kann man das Buch auch in PDF erwerben: https://www.knygynas.vu.lt/ne-dienos-be-lietuviu-kalbos-1Zusätzlich wird es empfohlen, folgende Bücher zu besorgen:
- "Gramatikübungsbuch Litauisch". Alina Baravykaite. Hamburg, 2012
- "365 lietuviu kalbos veiksmazodziai. 365 lithuanian verbs". Virginija Stumbirene u.a. Vilnius. 2008
Association in the course directory
SKB330; SKE220
Last modified: Th 27.02.2025 15:26
- Weiterer Aufbau der Grammatik und Grundwortschatzes
- Konversationstraining anhand von einfachen Rollenspielen
- Lesen von einfachen Texten, Märchen, Audio- und Videoübungen, Lieder hören und singen als Unterstützung zur Bildung der Hör-, Sprech- und Lesefertigkeiten
- Sprachkompetenz der Stufe A2.2-B1 wird erworben