Universität Wien

133334 UE Lithuanian 4 (2018S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German, Lithuanian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Beginn am 2.3.

  • Friday 02.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Friday 09.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Friday 16.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Friday 23.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Friday 13.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Friday 20.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Friday 27.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Friday 04.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Friday 11.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Friday 18.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Friday 25.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Friday 01.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Friday 08.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Friday 15.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Friday 22.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48
  • Friday 29.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum , UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern D SR5.48

Information

Aims, contents and method of the course

Dieser Sprachkurs ist für die Studierenden mit Vorkenntnissen ab der Stufe A2. Das Ziel ist der Erwerb der Sprachkompetenz der Stufe B1.2.
Der Schwerpunkt dieses Kurses ist die Kommunikation. Basierend auf den bereits angeeigneten Kenntnissen wird die Grammatik weiter erlernt und der Wortschatz erweitert. Die Dialoge, Diskussionen und die schriftlichen Übungen werden helfen, das neu Erlernte zu festigen.

Assessment and permitted materials

- 2 Tests im Ausmaß von 30 min: 1. Test schriftlich (30 Punkte) und mündlich (20 Punkte) 2. Test schriftlich (30 Punkte) und mündlich (20 Punkte).
- Hausübungen

Minimum requirements and assessment criteria

Für positiven Abschluss müssen 50 Punkte von beiden Tests erreicht werden (90-100 Punkte für eine 1, 70-90 Punkte für eine 2, 60-70 Punkte für eine 3, 50-60 Punkte für eine 4)
Anwesenheitsregelung: maximal drei Abwesenheiten für eine positive Note erlaubt.

Examination topics

Reading list

- „Pažiūrėk! Paklausyk! Pasakyk!“. Lina Vaškevičienė u.a. Vilnius, 2015 (wird zur Verfügung gestellt).
-„Po truputį. Mokinio knyga“. Meilutė Ramonienė, Loreta Vilkienė. Vilnius, 1999
Es wird empfohlen:
- "Gramatikübungsbuch Litauisch". Alina Baravykaite. Hamburg, 2012
- "365 lietuviu kalbos veiksmazodziai. 365 lithuanian verbs". Virginija Stumbirene u.a. Vilnius. 2008

Association in the course directory

Alternative Erweiterung [Alternative Erweiterung]

Last modified: Th 04.07.2024 00:13