Universität Wien

133342 PS Proseminar: The fairy tale in the Baltic Sea region (2021S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Der Unterricht findet vorerst digital statt.
wtl. Donnerstag, 9:45-11:15

Beginn: 11.03.2021


Information

Aims, contents and method of the course

In der Einleitung werden wir uns mit der Geschichte der internationalen Märchenforschung befassen und insbesondere folgende Themen behandeln:
- Der Ursprung des Volksmärchens
- Klassifikation der Märchen nach ATU Index
- Stil und Struktur des europäischen Märchens nach M. Lüthi
- Das Kunstmärchen
Im Fokus wird die Frage stehen: welche regionaltypischen Merkmale kennzeichnen die Märchen der einzelnen Länder des Ostseeraumes und worin gleichen sie sich?
Wir werden nicht nur die Welt der Trolle, Huldras, Deives, Laumes und anderer Märchenfiguren behandeln, die prägend für die skandinavische, baltische Folklore sind, sondern uns auch mit ihren Pendants in den finnischen, deutschen, polnischen oder auch russischen Märchen befassen.

Assessment and permitted materials

Proseminararbeit (10-12 Seiten)
Referat (20 Minuten) inkl. Handout (in der digitalen Lehre entspricht das der PowerPoint-Präsentation);
WICHTIG: individueller Sprechstundentermin für die Besprechung von Literaturliste, Gliederung des Referats und der Proseminararbeit.
Hausarbeiten: die Studierenden bekommen individuell oder in Gruppen die Themen, die sie zu Hause ausarbeiten und in der Stunde in Form eines Kurzreferats präsentieren sollen
Lektüre der Märchentexte

Minimum requirements and assessment criteria

Voraussetzungen: keine
Unterrichtssprache: Deutsch
Anwesenheitspflicht!
Anwesenheitsregelung: Um eine positive Note zu erhalten, sind maximal zwei Abwesenheiten erlaubt
Erwartet wird: Erledigung der Hausarbeiten, aktive Mitarbeit in der Stunde

Die Gesamtpunktzahl ist 100 (sehr gut: 90-100, gut: 70-90, befriedigend: 60-70, genügend: 50-60) und setzt sich zusammen aus:
- Proseminararbeit (60 Punkte) (Siehe „Richtlinien zur Beurteilung wissenschaftlicher Arbeiten“ auf der Homepage der Skandinavistik)
- Referat inkl. PowerPoint-Präsentation (20 Punkte)
- Hausarbeiten, Mitarbeit und Lektüre der Texte (20 Punkte)

Examination topics

Prüfung = Lehrveranstaltung (da prüfungsimmanent).

Reading list

Es wird empfohlen, sich dieses Buch anzuschaffen:
Lüthi, Max: Das europäische Volksmärchen: Form und Wesen. Tübingen 2005.

Eine Literaturliste wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt und in der ersten Lehreinheit besprochen.

Association in the course directory

SKB340; SKE220

Last modified: Th 04.07.2024 00:13