Universität Wien

133384 UE Exercises in Cultural Studies: Theathor 8.0 (2025S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes

- Mittwochs, 18:30–20:00
Ort: Besprechungsraum Skandinavistik und/oder Hörsaal 42

- Beginn der LV: 05.03.2025
Treffpunkt: Hörsaal 42.

- Theater-/Trailerwochenende: 09.–11.05.2024
- Generalprobe: voraussichtlich 30.05.2024 (Der endgültige Termin wird zu Semesterbeginn gemeinsam mit den Studierenden vereinbart.)
- Aufführung: 04.06.2025

- Vorab-Informationstermin für Interessierte: 12.02.2025, 18:00
(online; Link auf Anfrage)


Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte und Methode: Diese Lehrveranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die am Theaterprojekt der Abteilung Skandinavistik teilnehmen möchten. Sie beschäftigt sich mit der Produktion von Theater im skandinavischen Umfeld und soll den Studierenden Einblick in verschiedene Teilbereiche vermitteln. Studierende sind angehalten, selbst initiativ zu werden und sich aktiv an der Planung und Umsetzung praktischer Aufgabenstellungen zu beteiligen. Skandinavische Themen, das skandinavische Drama sowie die Einbindung aller skandinavischen Sprachen bilden dabei das Rückgrat der Lehrveranstaltung.
Ziel: Befähigung zur eigenständigen Planung und Umsetzung praktischer Aufgabenstellungen in der Theaterproduktion, Vertiefung des Wissens über skandinavisches Drama und Dramensprache.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit und Aufgaben innerhalb des Projekts, kurze Statusberichte, Zwischenfeedback (bis 30.04.2025) und kurzer Abschlussbericht (bis 15.06.2025).
Solange die Eigenständigkeit gewährleistet ist, sind alle mit der guten wissenschaftlichen Praxis vereinbaren Hilfsmittel zugelassen. KI ist nur nach Absprache mit der LV-Leitung erlaubt.

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Anwesenheit, aktive Beteiligung und termingerechte Abgabe von Statusberichten, Zwischenfeedback und Abschlussbericht führen zu einer positiven Beurteilung ("mit Erfolg teilgenommen").

Examination topics

Prüfung = Lehrveranstaltung (da prüfungsimmanent).

D.h. aktive Beteiligung am Projekt sowie Abgabe von Statusberichten, Zwischenfeedback und Abschlussbericht.

Reading list

Alle Studierenden lesen ein im Rahmen der Übung gemeinsam erarbeitetes Theaterstück.

Weitere Literaturempfehlungen werden ggf. in der Lehrveranstaltung besprochen.

Association in the course directory

SKB350

Last modified: Fr 21.03.2025 17:25