Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
133402 SE Bachelor Seminar: Scandinavian Literature Studies (2022W)
Scandinavian Short Fictional Prose - Developments, Compositions, Topics
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 03.09.2022 22:00 to Tu 04.10.2022 22:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Beginn am 12.10.2022
- Wednesday 12.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 19.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 09.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 16.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 23.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 30.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 07.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 14.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 11.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 18.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 25.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Lektüre der behandelten Primär- und Sekundärtexte
- aktive Mitarbeit
- Präsentation inkl. Formulierung zweier Diskussionsfragen im Plenum
- abschließende schriftliche Arbeit (20-25 Seiten)
- aktive Mitarbeit
- Präsentation inkl. Formulierung zweier Diskussionsfragen im Plenum
- abschließende schriftliche Arbeit (20-25 Seiten)
Minimum requirements and assessment criteria
- Anwesenheit (max. 2 _entschuldigte_ Fehleinheiten)
- verpflichtende (!) Lektüre der behandelten Texte
- aktive Mitarbeit (Beteiligung an den Diskussionen)
- Referat mit ausgearbeitetem Thesenblatt und Diskussionsfragen
- Seminararbeit im Umfang von 20-25 Seiten (letzter Abgabetermin 28.02.2023)
- verpflichtende (!) Lektüre der behandelten Texte
- aktive Mitarbeit (Beteiligung an den Diskussionen)
- Referat mit ausgearbeitetem Thesenblatt und Diskussionsfragen
- Seminararbeit im Umfang von 20-25 Seiten (letzter Abgabetermin 28.02.2023)
Examination topics
Die im Seminar behandelten Inhalte.
Reading list
Eine Literaturliste wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
SKBB
Last modified: Th 04.07.2024 00:13
Nach einem komparatistischen Überblick über theoretische und genrespezifische Fragen und Entwicklungen sowie über die grundlegenden Bausteine des epischen Erzählens innerhalb der Kurzprosa-Formen werden wir uns ausgewählten Texten aus der dänischen, norwegischen und schwedischen Literatur widmen. Die Textanalyse wird dabei im Mittelpunkt stehen.