133622 KU Tutorials Regarding Literary Theory and the Theory of Cultural Studies (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2018 22:00 to Th 01.03.2018 22:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 22:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Achtung! Die Veranstaltung beginnt erst am 14.3.
Am 11.4. muss das Konversatorium wegen einer Steop-Vorlesung ausfallen.
Am 23.5. findet ein Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Karin Hoff statt! (12:30-14:00 im SR 2H415 im UZA II Rotunde)
Mittwoch 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
Mittwoch 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
Mittwoch 11.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 2H558 UZA II Rotunde
Mittwoch 18.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern C SR5.46
Mittwoch 25.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern C SR5.46
Mittwoch 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern C SR5.46
Mittwoch 09.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern C SR5.46
Mittwoch 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern C SR5.46
Mittwoch 23.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 2H415, UZA II Rotunde, Ebene 4
Mittwoch 30.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern C SR5.46
Mittwoch 06.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern C SR5.46
Mittwoch 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern C SR5.46
Mittwoch 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern C SR5.46
Mittwoch 27.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum Augasse, UZA Augasse 2-6, 5.Stock Kern C SR5.46
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsanforderungen: engagierte Mitwirkung; Handout (möglichst als Thesenpapier gestaltet); Bereitstellung eingescannter Materialien und Arbeitsaufträge (diesmal per Mailinglist statt auf Moodle)
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit, vorbereitende Lektüre, MODERATION und aktive Teilnahme an der Diskussion; die Moderation (gestaltet nach dem Leitfaden für Moderationen; siehe Moodle) sowie die oben genannnten Teilleistungen müssen mit mindestens "ausreichend" (4,0) bewertet sein; Gewichtung der Anteile für die Benotung: 70% Moderation/ 30% aktive Mitarbeit, fundierte Diskussionsbeiträge unter Bezugnahme auf die Kapitel im Grundbuch und die von den Studierenden bereitgestellten MaterialienDie Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus den beiden Teilnoten zusammen.
Examination topics
Grundbuch (s.o.), Transferbeispiele der Studierenden und der Dozentin
Reading list
Grundbuch (s.o.), Lehrmaterialien der Veranstaltung
Association in the course directory
SKM120 [ - ]
Finno-Ugristik: BHu 502, MHu 102
Finno-Ugristik: BHu 502, MHu 102
Last modified: Th 04.07.2024 00:13
Weil die Geisteswissenschaften, in Skandinavien unter dem Begriff Humaniora zusammengefasst und oft mit den Sozialwissenschaften zu einem Fachbereich HUMSAM gebündelt, gesellschaftliche Relevanz beanspruchen, müssen sich die Forschenden dieser Herausforderung stellen und interdisziplinäre Ansätze entwickeln.
Ausgehend von einem schwedischen Grundbuch von Christofer Edling/ Fredrik Liljeros (red.) aus soziologischer Perspektive, Ett delat samhälle. Makt, intersektionalitet och sociala skiktning (Stockholm: Liber, 2016) arbeiten wir uns im ersten Teil des Seminars in das exemplarische Thema „Soziale Ungleichheit“ ein und befassen uns mit ausgewählten Kapiteln der schwedischen Monographie.Zu den Texten des Grundbuchs:
Sedan sociologin grundades har ämnet sysslat med samma problemställning: Hur ska vi förstå samhällets sociala ojämlikhet och hur påverkar den människors livschanser? Utifrån denna gemensamma kärna har sociologin utvecklat en mångfald av teoretiska perspektiv och metodologiska ansatser för att se samhället.
På ett lättillgängligt sätt diskuterar några av Sveriges främsta sociologer de viktigaste sociala skiktningsprinciperna: Stefan Svallfors: Klass, Marie Evertsson: Kön, Ove Sernhede: Etnicitet, Alexandra Bogren: Sexualitet, Magnus Karlsson: Ålder, Rafael Lindqvist: Funktionshinder, Göran Ahrne: Intersektionalitet.Im zweiten Teil des Seminars geht es dann um den Transfer. Anhand eines aktuellen Beispiels (etwa aus öffentlichen Debatten in Schweden, Dänemark, Norwegen oder Island, die medial in mehreren Sprachen, Genres bzw. Formaten dokumentiert sind; in literarischen bzw. journalistischen Beiträgen oder in Filmen) sollen die Teilnehmenden die erarbeiteten Kategorien anwenden und verknüpfen.