133622 KU Literary Theory and the Theory of Cultural Studies (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2021 22:00 to Th 25.02.2021 22:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 22:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Die Veranstaltung beginnt am 8.3.21 auf ZOOM.
wtl. Montag, 13:15-14:45Information
Aims, contents and method of the course
Am Beispiel eines gemeinsam ausgewählten Prosatextes, eines Gedichts und eines Dramas (dänisch, schwedisch, norwegisch oder isländisch) werden unterschiedliche theoretisch-methodische Positionen der Literatur- und Kulturwissenschaft erprobt. Dabei geht es u.a. um Zugänge wie "Literarische Charaktere", "Denkfigur", "Hermeneutik", "Epochenschwelle", "Stimmung" oder "Sprachreflexion". Zum Ausgangspunkt nehmen wir skandinavistische Neuerscheinungen wie Zeitschriftenartikel, Blogbeiträge, Monographien, Anthologien oder Rezensionen.
Assessment and permitted materials
Prüfungsanforderungen: engagierte Mitwirkung; Moderation; Thesenpapier; Protokoll
Minimum requirements and assessment criteria
Zuverlässige Mitwirkung und Vorbereitung; Moderation; fundierte Diskussionsbeiträge unter Bezugnahme auf die Sekundärliteratur und die von den Studierenden bereitgestellten Materialien. Zur Vorbereitung und Durchführung der Moderation siehe die Hinweise auf der Homepage der Dozentin. Die angegeben Leistungen werden bei der Benotung zusammengefasst.
Examination topics
Artikelauswahl bzw. Fachbuch/ Buchkapitel; Transferbeispiele der Studierenden und der Dozentin
Reading list
wird auf Moodle bereitgestellt
Association in the course directory
SKM120
Finno-Ugristik: MHu 101, MHu 102
Finno-Ugristik: MHu 101, MHu 102
Last modified: Th 04.07.2024 00:13