133632 KU Conversatorium: Historical Perspectives (2021S)
Old Germanic languages
Continuous assessment of course work
Labels
Online-Anmeldung: UniVIS. Voraussetzungen: Inskription des Masterstudiums der Skandinavistik.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2021 22:00 to Th 25.02.2021 22:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 22:00
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Obacht: Erste Stunde nicht am 3.3.2021, sondern erst am 10.3.2021!
- Wednesday 10.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 17.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 24.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 14.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 21.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 28.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 05.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 12.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 19.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 26.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 02.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 09.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 16.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 23.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Wednesday 30.06. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
1. Ziele: Vertiefung von Sachkenntnissen, interdisziplinären Ansätzen, wissenschaftlichen Arbeitsmethoden und Problemen der Forschung. 2. Inhalt: Im Rahmen der Beschäftigung mit dem germanischen und nordischen Altertum zeigt sich immer wieder die Notwendigkeit eines fächerübergreifenden Arbeitens. Lehrveranstaltungen, in denen Basiswissen über die einzelnen altgermanischen Sprachen bzw. deren literarisches und kulturelles Umfeld vermittelt wird, sind allerdings Mangelware. In dieser Lehrveranstaltung werden Sie mit einigen altgermanischen Sprach(stuf)en bekanntgemacht; die Bandbreite reicht vom Urgermanischen bis zum Altfriesischen - was wir behandeln (und wie intensiv), hängt von Anzahl und Interessen der Teilnehmer(innen) ab. LV-Webseite: URL https://www.univie.ac.at/an/lv/agspr/ (ab Anfang März). 3. Methode: Akademischer Unterricht. 3. Methode: Akademischer Unterricht.
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht: nicht mehr als zwei Fehlstunden. Anforderungen: Mitarbeit (Lektüre von Primär- bzw. Sekundärliteratur, Diskussion; 20%), Referat (plus Exposé; 40%), Test (40%). Alle gemäß den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis erlaubten Hilfsmittel sind zugelassen.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: Erreichen der LV-Ziele. Für eine positive Note sind mehr als 50% der Punkte erforderlich.
Examination topics
Stoff der Lehrveranstaltung.
Reading list
Orrin W. Robinson, Old English and Its Closest Relatives. A Survey of the Earliest Germanic Languages (Stanford 1992). Weitere Literatur wird in den ersten Stunden bekanntgegeben.
Association in the course directory
SKM130, SKM230
Last modified: Th 04.07.2024 00:13