133633 SE Master Seminar: Of wooers and wooed: Old Norse-Icelandic bridal quest narrative (2024S)
Brautwerbung in der altwestnordischen Literatur
Continuous assessment of course work
Labels
Online-Anmeldung: U:Space. Voraussetzungen: Inskription des Masterstudiums der Skandinavistik.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.02.2024 08:00 to Tu 27.02.2024 22:00
- Registration is open from Th 29.02.2024 08:00 to Th 14.03.2024 22:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Obacht: Erste Stunde nicht am 6.3.2024, sondern erst am 13.3.2024! Reguläre Sitzungen (Einführung) am 13.3., 20.3., 10.4. und 17.4.2024; Sologespräche am 15. und 22.5. 2024; Referatblock am Freitag, 21.6.2024, 13.15-19.00 Uhr (Hörsaal 2).
- Wednesday 06.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 13.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 20.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 10.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 17.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 24.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 22.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 29.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 05.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 12.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Wednesday 19.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Friday 21.06. 13:15 - 19:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 26.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
1. Ziele: Vertiefung von Sachkenntnissen, interdisziplinären Ansätzen, wissenschaftlichen Arbeitsmethoden und Problemen der Forschung. 2. Inhalt: Als Brautwerbung bezeichnet man die auf sozialen Tausch und die dadurch begründete soziale Beziehung gerichtete Willensbekundung, eine Frau zur Braut zu nehmen - so ungefähr steht es in Wikipedia. Aber wie ‘checkt’ man(n) sich eine Braut, wenn frau oder der Brautvater nicht will? Die üblichen Verfahren sind durch List und/oder in Verkleidung oder eben mit Gewalt ... In ausgewählten Texten des skandinavischen Mittelalters (Skírnismál, Vorzeitsagas, Þiðreks saga af Bern) werden wir der Frage nachgehen, wie die Erzählschablone Brautwerbung in den einzelnen Werken und Werkgruppen realisiert wird. LV-Homepage: URL https://an.univie.ac.at/lv/brwerb/ (ab Anfang März). 3. Methode: Akademischer Unterricht.
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht: nicht mehr als zwei Fehlstunden. Anforderungen: Mitarbeit (Lektüre von Primär- bzw. Sekundärliteratur, Diskussion; 10%), Referat (plus Exposé; 20%), Seminararbeit bis Montag, 8.7.2024 (70%). Ohne termingerecht abgeliefertes Exposé kein Referat, ohne termingerecht ge-haltenes Referat kein positiver Abschluß. Referat und Seminararbeit über dasselbe Thema. Alle gemäß den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis erlaubten Hilfsmittel sind zugelassen. KI ist kein erlaubtes Hilfsmittel. Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann ich Sie zu einer mündlichen Reflexion der abgegebenen schriftlichen Arbeit einladen; dieses 'Plausibilisierungsgespräch' muß erfolgreich ausfallen.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: Erreichen der LV-Ziele. Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich.
Examination topics
Stoff der Lehrveranstaltung.
Reading list
Zur Einführung: Marianne E. Kalinke, Bridal-Quest Romance in Medieval Iceland (= Islandica 46; Ithaca - London 1990). Weitere Literatur s. Bibliographie auf der LV-Webseite.
Association in the course directory
SKM130
Last modified: We 03.07.2024 15:05