133633 SE Master Seminar: Sem konungr skyldi - Eddic heroic poems (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Online-Anmeldung: U:Space. Voraussetzungen: Inskription des Masterstudiums der Skandinavistik.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 08:00 to Tu 25.02.2025 22:00
- Registration is open from Th 27.02.2025 08:00 to Su 16.03.2025 22:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Obacht: Erste Stunde nicht am 5.3.2025, sondern erst am 19.3.2025! (Der 12.3. ist als dies academi-cus vorlesungsfrei.) Reguläre Sitzungen (Einführung) am 19.3., 26.3., 2.4. und 9.4.2025; Sologe-spräche am 14.5. und 21.5. 2024; Kurzreferate am 28.5.; Referatblock am Freitag, 13.6.2025, 13.15-19.00 Uhr.
- Wednesday 19.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 26.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 02.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 09.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- N Wednesday 30.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 07.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 14.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 21.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 28.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 04.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 11.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Friday 13.06. 13:15 - 19:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Wednesday 18.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Wednesday 25.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Der Codex regius der altisländischen Lieder-Edda enthält eine Reihe der hervorragendsten Dichtungen, die die germanischsprachigen Literaturen des Mittelalters zu bieten haben. Der zweite Teil der Sammlung enthält 18 heroische Lieder, und diese Texte berichten in einprägsamer Art von Kampf und Rache, vom Leben und Sterben der Helden aus einem längst entschwundenen heroic age. Bei alldem spiegeln die heroischen Lieder der Edda jedoch keineswegs ungebrochene altgermanische Ideologien bzw. Vorstellungen wider, sie sind nicht zuletzt oder sogar vor allem auch Stücke (hoch)mittelalterlicher Literatur und sonach im Kontext ihres kulturellen bzw. literarischen Umfelds zu betrachten. Wir werden uns in diesem Seminar auf die drei älteren Lieder Atlakviða (Atlilied), Hamðismál (Hamdirlied) und Völundarkviða (Völundlied) konzentrieren. LV-Webseite: URL https://an.univie.ac.at/lv/eddhl/ (ab Anfang März). 3. Methode: Akademischer Unterricht.
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht: nicht mehr als zwei Fehlstunden. Anforderungen: Mitarbeit (Lektüre von Primär- bzw. Sekundärliteratur, Diskussion; 10%), Referat (plus Exposé; 20%), Seminararbeit bis Montag, 7.7.2025 (70%). Ohne termingerecht abgeliefertes Exposé kein Referat, ohne termingerecht ge-haltenes Referat kein positiver Abschluß. Referat und Seminararbeit über dasselbe Thema. Alle gemäß den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis erlaubten Hilfsmittel sind zugelassen. KI ist kein erlaubtes Hilfsmittel. Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann ich Sie zu einer mündlichen Reflexion der abgegebenen schriftlichen Arbeit einladen; dieses 'Plausibilisierungsgespräch' muß erfolgreich ausfallen.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen: Erreichen der LV-Ziele. Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich.
Examination topics
(Sie ahnen es:) Stoff der Lehrveranstaltung.
Reading list
Standardausgabe: Edda. Die Lieder des Codex regius nebst verwandten Denkmälern, ed. Gustav Neckel / Hans Kuhn (Heidelberg, 5. A. 1983). Neuere Übersetzungen (eine davon zur Anschaffung empfohlen): 1. Die Edda. Götter- und Heldenlieder der Germanen, tr. Arthur Häny (Manesse Bibliothek der Weltliteratur; Zürich 1987). 2. Die Götter- und Heldenlieder der Älteren Edda, tr. Arnulf Krause (= Reihe Reclam; Stuttgart 2004). Weitere Literatur s. Bibliographie auf der LV-Webseite.
Association in the course directory
SKM130
Last modified: We 05.02.2025 17:05