Universität Wien

133723 KU Conversation Course on Phenomena of Mobility (2019S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Die Veranstaltung beginnt am 19.3.19.

DI wtl von 19.03.2019 bis 25.06.2019 13.15-14.45 Ort: Besprechungsraum der Skandinavistik (RaumNr. 02.148B)

Am Dienstag, 9. April 2019 um 13.15 Uhr: Gastvortrag von Frau Stefanie Gropper im Hörsaal 16 (Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5)


Information

Aims, contents and method of the course

Warum ist der Begriff »Mobilität« momentan überall anzutreffen? Wie erklärt sich seine mitunter paradox erscheinende Bedeutungsaufladung, wenn etwa die selbstgewählte Flexibilität der Eliten gepriesen und zugleich die erzwungenen Bewegungshandlungen von Flucht und Vertreibung als schicksalshaft beschrieben werden? Die Handlungsmacht der Akteure und deren diskursive und soziokulturelle Einbettung entscheiden mit darüber, welche Arten von Mobilität – seien es beispielsweise raumzeitliche oder soziale Mobilität – überhaupt gedacht (und konzeptualisiert) werden können und welche unter den jeweiligen historisch-politischen Umständen jeweils realisierbar sind.

Offenbar eignet sich das Spannungsverhältnis zwischen Mobilität und Stasis zur Erschließung komplexer Dynamiken innerhalb der Prozesse von Modernisierung und Globalisierung. Dieses Konversatorium strebt an, konkrete und abstrakte Phänomene der Mobilität auf verschiedenen Skalen zu identifizieren und zu untersuchen. Die Figuren und Figurationen von Mobilität bilden unseren Ausgangspunkt und sind vornehmlich literaturwissenschaftlich (z.B. narratologisch) und kulturwissenschaftlich (z.B. medienhistorisch, soziologisch, kulturgeographisch) zu beleuchten. Ein Beispiel: Sowohl historische als auch heutige touristische Reisestrecken, Handelsrouten oder Fluchtwege können sich überschneiden oder kreuzen. Es sind jedoch völlig unterschiedliche Narrative der „Mobil-Werdung“, des Vollzugs von Mobilität oder des vermeintlichen Stillstands, die sich hier entfalten.
Die LV gliedert sich in kurze Input-Vorträge der Dozentin, Moderationen der Teilnehmenden und in Diskussionsphasen im Plenum, die zu protokollieren sind. Die zu diskutierenden Forschungsbeiträge werden bereitgestellt.

Assessment and permitted materials

Beteiligung an der Diskussion, Anfertigung mindestens eines Protokolls, Moderation, zur Unterstützung der Moderation wahlweise PowerPoint-Präsentation, Handout, Tafelanschrieb oder Poster verwenden (Verwendung von Zusatzmaterialien erwünscht)

Minimum requirements and assessment criteria

Prüfungsanforderungen: aktive Teilnahme; umsichtig vorbereitete Moderation; Protokoll(e); PowerPoint-Präsentation (bestehend aus ca. 4 bis 8 wohlüberlegten Slides)

Examination topics

Inhalte der einzelnen Sitzungen; Lehrmaterialien nach Absprache

Reading list

Die zu diskutierenden Forschungsbeiträge und eine Literaturliste werden bereitgestellt.

Association in the course directory

SKM220 [-]

Last modified: Th 14.03.2019 11:48