133723 KU Conversatorium on mobility issues (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 08:00 to Tu 25.02.2025 22:00
- Registration is open from Th 27.02.2025 08:00 to Su 16.03.2025 22:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Raum für die Einheiten am 25.03., 06.05., 17.06. von 13:15-14:45 ist jeweils das Büro von Prof. Antje Wischmann (02.146B)
- Tuesday 04.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 25.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 25.03. 13:15 - 14:45 Ort in u:find Details
- Tuesday 08.04. 11:30 - 13:00 Digital
- N Tuesday 06.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 06.05. 13:15 - 14:45 Ort in u:find Details
- Tuesday 27.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Tuesday 17.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Tuesday 17.06. 13:15 - 14:45 Ort in u:find Details
- Friday 20.06. 11:30 - 16:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Beiträge zur Diskussion, Bearbeitung von arbeitsteiligen Aufgaben oder Arbeitsaufträgen, Moderation (Vorstellung des Fallbeispiels intern und vor Publikum)
Minimum requirements and assessment criteria
Prüfungsanforderungen: aktive Teilnahme; umsichtig vorbereitete Moderation (ein Besuch der Sprechstunde wird empfohlen); Protokoll; PowerPoint-Präsentation (bestehend aus ca. 4 bis 8 wohlüberlegten Slides)
Examination topics
Inhalte der einzelnen Sitzungen; Lehrmaterialien nach Absprache
Reading list
Literaturverzeichnis auf Moodle
Association in the course directory
SKM220
Last modified: Mo 03.03.2025 08:46
Die Veranstaltung findet in Präsenz und phasenweise hybrid statt.
(Einstimmung am Di, 4.3. 11.30-13.00 voraussichtlich auf Zoom)