133944 KU Scandinavian Studies in Focus II (2024S)
40 Years of Scandinavian Studies in Vienna
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.02.2024 08:00 to Tu 27.02.2024 22:00
- Registration is open from Th 29.02.2024 08:00 to Th 14.03.2024 22:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 5 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Ort: Besprechungsraum Nederlandistik/Digital Humanities (Hauptgebäude, Stiege 8, 2. OG, Eingang in die Abteilung ggü. HS 50)
ACHTUNG: Erste Einheit am 13.03.2024.ACHTUNG: Auf Grund der Raumbeschränkung können nur 5 Studierende (bevorzugt mit organisatorischen universitären Erfahrungen) aufgenommen werden.- Wednesday 13.03. 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
- Wednesday 20.03. 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
- Wednesday 10.04. 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
- Wednesday 17.04. 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
- Wednesday 24.04. 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
- Wednesday 08.05. 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
- Wednesday 15.05. 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
- Wednesday 22.05. 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
- Wednesday 29.05. 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
- Wednesday 05.06. 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
- Wednesday 12.06. 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
- Wednesday 19.06. 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
- Wednesday 26.06. 11:30 - 13:00 Ort in u:find Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Leistungen: Mitarbeit/Diskussion zur Thematik (60% der Punkte), Organisation von Vorträgen (20%), Abschlussbericht (20%).
Erlaubte Hilfsmittel: Solange die Eigenständigkeit gewährleistet ist, sind alle mit der guten wissenschaftlichen Praxis vereinbaren Hilfsmittel zugelassen. KI ist nicht erlaubt. Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion allfälliger schriftlicher Leistungen vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist, um eine positive Note zu erhalten.
Erlaubte Hilfsmittel: Solange die Eigenständigkeit gewährleistet ist, sind alle mit der guten wissenschaftlichen Praxis vereinbaren Hilfsmittel zugelassen. KI ist nicht erlaubt. Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion allfälliger schriftlicher Leistungen vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist, um eine positive Note zu erhalten.
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Note sind mindestens 50% der Punkte erforderlich (90% für ein Sehr gut, 75% für ein Gut, 60% für ein Befriedigend).
Anwesenheitsregelung: maximal zwei Abwesenheiten für eine positive Note erlaubt.
Anwesenheitsregelung: maximal zwei Abwesenheiten für eine positive Note erlaubt.
Examination topics
Teilnahme an den Diskussionen und Planungen, Abschlussbericht.
Reading list
Eine Einarbeitung in den gesamten Internetauftritt der Skandinavistik in Wien während des Semesters wird empfohlen.
Association in the course directory
Alternative Erweiterung; SKM410 (Wiss. Erweiterung)
Last modified: We 03.07.2024 15:05
Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, sich einen Überblick über die Geschichte der Wiener Skandinavistik zu erarbeiten sowie praktische Fertigkeiten in der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen zu erwerben.