Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
134132 PS Posthumanism in Dutch Literature (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2023 00:01 to We 22.02.2023 23:59
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 02.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 09.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 16.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 23.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 30.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 20.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 27.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 04.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 11.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 25.05. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 01.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 15.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 22.06. 11:30 - 13:00 Digital
- Thursday 29.06. 11:30 - 13:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Dieser Kurs ist prüfungsimmanent, d.h. es besteht Anwesenheitspflicht. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie sich aktiv in Form von Vorbereitung und Diskussion von Texten, Präsentationen und sonstigen Beiträgen beteiligen. Das Proseminar wird mit einer schriftlichen Arbeit (8 Seiten) abgeschlossen.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Anwesenheit, aktive Teilnahme und individuelle Auseinandersetzung mit dem Thema Posthumanismus in der niederländischen Literatur in mündlicher und schriftlicher Form. Positiv beurteilte Abschlussarbeit.
Examination topics
Die Studierenden sind vertraut mit Rolle und Bedeutung des Begriffes Posthumanismus in der rezenten niederländischsprachigen Literatur.
Reading list
Primär:
Bervoets, Hanna: Dieser Beitrag wurde entfernt; Roman. Trans.: Kersten, Rainer - Berlin : Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, (2022)
Hofstede, Bregje: Verlangen. Trans.: Burkhardt, Christiane - 1. ed. - Stuttgart : Oktaven, (2020)
Marsman, Lieke: Das Gegenteil eines Menschen - Roman. Trans.: Burkhardt, Christiane; Ochel, Stefanie - Stuttgart : Klett-Cotta, (2022)
Rijneveld, Marieke Lucas: Was man sät. Trans.: Van Beuningen, Helga - 1. ed. - Berlin : Suhrkamp, (2019)
Verbeke, Annelies: Fische retten. Trans.: Gressman, Andreas - 1. ed. - Hamburg : Mare Verlag, (2011)Sekundär:
Braidotti, Rosi: Posthumanismus : Leben jenseits des Menschen. Frankfurt: Campus, (2014)
Herbrechter, Stefan: Posthumanismus : eine kritische Einführung. Wiss. Buchges.: Darmstadt, (2010)Weitere Literatur auf Moodle.
Bervoets, Hanna: Dieser Beitrag wurde entfernt; Roman. Trans.: Kersten, Rainer - Berlin : Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, (2022)
Hofstede, Bregje: Verlangen. Trans.: Burkhardt, Christiane - 1. ed. - Stuttgart : Oktaven, (2020)
Marsman, Lieke: Das Gegenteil eines Menschen - Roman. Trans.: Burkhardt, Christiane; Ochel, Stefanie - Stuttgart : Klett-Cotta, (2022)
Rijneveld, Marieke Lucas: Was man sät. Trans.: Van Beuningen, Helga - 1. ed. - Berlin : Suhrkamp, (2019)
Verbeke, Annelies: Fische retten. Trans.: Gressman, Andreas - 1. ed. - Hamburg : Mare Verlag, (2011)Sekundär:
Braidotti, Rosi: Posthumanismus : Leben jenseits des Menschen. Frankfurt: Campus, (2014)
Herbrechter, Stefan: Posthumanismus : eine kritische Einführung. Wiss. Buchges.: Darmstadt, (2010)Weitere Literatur auf Moodle.
Association in the course directory
EC Niederländisch im globalen Kontext: Modul I + Modul II; BA Vergl. Lit.wiss.: M5
Last modified: Th 04.07.2024 00:13
Kenntnisse der Niederländischen Sprache ermöglichen das Lesen niederländischsprachiger Originale, sind aber nicht erforderlich. Alle behandelten Texte liegen (auch) in deutscher Sprache vor.