Universität Wien

135021 UE Academic Writing and advanded Research on cultural Databases and E-media (2020S)

Continuous assessment of course work

Es findet ein begleitendes Tutorium statt.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 50 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 03.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 10.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 17.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 24.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 31.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 21.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 28.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 05.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 12.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 19.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 26.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 09.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 16.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
  • Tuesday 30.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Aims, contents and method of the course

Erweiterung der Informationskompetenz, intensivierte Erarbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen (an einem individuellen Fallbeispiel), medientheoretisch reflektierter Umgang mit Rechercheinstrumenten und -strategien

Assessment and permitted materials

Abgabe einer Bibliografie, eines Abstracts und eines Essays (zu drei verschiedenen Terminen) zu einer selbst ausgewählten Fragestellung; es wird angeraten, dafür die Aufgabenstellung aus einem parallel besuchten Proseminar heranzuziehen (es wird allerdings auch ein Themenkorb bereitgestellt). Mündliche Präsentation des Forschungsstandes in aller Kürze; Teilnahme an Einzelfeedback

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BA M2

Last modified: Th 04.07.2024 00:13