Universität Wien

135051 PS The Current European Book Market (2023W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 06.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Friday 13.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Friday 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Friday 27.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Friday 03.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Friday 10.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Friday 17.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Friday 24.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Friday 01.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Friday 15.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Friday 12.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Friday 19.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Friday 26.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV gibt einen Überblick über Strukturen, Mechanismen und Institutionen des europäischen Buchmarkts der Gegenwart. Vorgestellt werden die Teilnehmer an der "literarischen Kommunikation" (Agenten, Verlage, Zwischenbuchhandel, Buchhandel usw.), der Übersetzungs- und Lizenzmarkt, Verlag und Distribution von wissenschaftlicher Literatur, Geschichte und Gegenwart der wichtigsten Handelsmessen, digitale Medien und ihre Rolle auf und für den Buchmarkt, die Rolle der Literaturkritik für den Buchmarkt, internationale Konzernbildung in Verlag und Buchhandel, gesetzliche Grundlagen (Urheberrecht, Preisbindungsgesetz usw.) und vieles mehr. Ziel ist es, den produzierenden und distribuierenden Buchhandel und seine internationale (respektive auf Europa beschränkte) Verflechtung kennen zu lernen.

Assessment and permitted materials

• Anwesenheitspflicht (zweimaliges Fehlen möglich)
• Referat (rund 15 Minuten) mit anschließender Diskussion
• schriftliche PS-Arbeit im Umfang von rund 15 bis 20 Seiten. Entscheidend ist aber nicht der Umfang, sondern die Qualität.

Minimum requirements and assessment criteria

• Anwesenheitspflicht (zweimaliges Fehlen möglich)
• Referat (rund 15 Minuten) mit anschließender Diskussion (= 50 % der Endnote)
• schriftliche PS-Arbeit im Umfang von rund 15 bis 20 Seiten. Entscheidend ist aber nicht der Umfang, sondern die Qualität (= 50 % der Endnote).

Examination topics

• Anwesenheitspflicht (zweimaliges Fehlen möglich)
• Referat (rund 15 Minuten) mit anschließender Diskussion (= 50 % der Endnote)
• schriftliche PS-Arbeit im Umfang von rund 15 bis 20 Seiten. Entscheidend ist aber nicht der Umfang, sondern die Qualität (= 50 % der Endnote).

Reading list

Eine Literaturliste findet sich am Anfang des Semesters auf Moodle.

Association in the course directory

BA M5, BA M10

Last modified: Fr 25.08.2023 17:27