135052 PS Identity and history in recent comics and graphic novels (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2024 00:01 to Th 22.02.2024 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 19.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 09.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 16.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 23.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 30.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 07.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 14.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 21.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 28.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 04.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 11.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 18.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 25.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Teilnahme (max. dreimaliges Fehlbleiben)
Aktive Mitarbeit im Unterricht und in den Gruppenarbeiten
Erfüllung der Aufgaben während des Semesters
Referat
Abschlussarbeit
Kurzes InterviewErlaubte Hilfsmittel: Im Seminar verwendete Literatur, selbst recherchierte Literatur*Die Verwendung von KI wie ChatGPT bei der Erstellung der schriftlichen Arbeiten ist verboten
Aktive Mitarbeit im Unterricht und in den Gruppenarbeiten
Erfüllung der Aufgaben während des Semesters
Referat
Abschlussarbeit
Kurzes InterviewErlaubte Hilfsmittel: Im Seminar verwendete Literatur, selbst recherchierte Literatur*Die Verwendung von KI wie ChatGPT bei der Erstellung der schriftlichen Arbeiten ist verboten
Minimum requirements and assessment criteria
30% Mitarbeit
- 10%: regelmäßige Lektüre und Vorbereitung von Texten
- 10%: engagierte Teilnahme am Unterricht und an den Gruppenarbeiten
- 10%: Kurzpräsentation bzw. Aufbereitung eines Textes10%: Abgabe eines konkreten Themenvorschlages (Exposé) + einer Gliederung für die Abschlussarbeit (1 Seite, maximal 2 Seiten)
20% Referat und Moderation der anschließenden Diskussion anhand von Fragen oder Aufgabenstellungen für die Mitstudierenden
30% Verfassen einer Abschlussarbeit (empfohlener Umfang 8-10 inhaltliche Seiten, abzüglich Titelblatts, Inhalts-, Literaturverzeichnis)
10% Kurzes Interview über die Pflichtlektüre
- 10%: regelmäßige Lektüre und Vorbereitung von Texten
- 10%: engagierte Teilnahme am Unterricht und an den Gruppenarbeiten
- 10%: Kurzpräsentation bzw. Aufbereitung eines Textes10%: Abgabe eines konkreten Themenvorschlages (Exposé) + einer Gliederung für die Abschlussarbeit (1 Seite, maximal 2 Seiten)
20% Referat und Moderation der anschließenden Diskussion anhand von Fragen oder Aufgabenstellungen für die Mitstudierenden
30% Verfassen einer Abschlussarbeit (empfohlener Umfang 8-10 inhaltliche Seiten, abzüglich Titelblatts, Inhalts-, Literaturverzeichnis)
10% Kurzes Interview über die Pflichtlektüre
Examination topics
Eine schriftliche Prüfung ist nicht vorgesehen. Prüfungsstoff ist die Lektüre und Erarbeitung von Primär- sowie Sekundärliteratur
Reading list
Leseliste (*Pflichtlektüre)
*Reinhard Kleist, Der Traum von Olympia. Die Geschichte von Samia Yusuf Omar (2015)
*Nora Krug, Heimat: Ein deutsches Familienalbum (2018)
*Evelyn Steinthaler und Verena Loisel, Persmanhof: 25. April 1945 (2018)
*Nacha Vollenweider, Fußnoten (2018)
*Regina Hofer und Leopold Maurer, Insekten (2019)
*Büke Schwarz, Jein (2020)
*Birgit Weyhe, Lebenslinien. Heimat ist mehr als nur ein Ort (2020)
*Anthologie: Nächstes Jahr in (2021)
*Paulina Stulin, Bei mir Zuhause (2021)
*Barbara Yelin, Miriam Libicki und Gilad Seliktar, Aber ich lebe. Vier Kinder überleben den Holocaust. Nach dem Erinnerungen von Emmie Arbel, David Schaffer, Nico Kamp und Rolf Kamp (2022)
*Adrian Pourviseh, Das Schimmern der See (2023)Eine ausführliche Literaturliste sowie welche Bücher der Sekundärliteratur speziell relevant sind, gibt es auf Moodle bzw. in der ersten Einheit der LehrveranstaltungHinweis: Diese Literaturliste und die Inhalte können minimal variieren je nach der Zahl der Immatrikulierten, ihrer Bildung und ihrer Interessen
*Reinhard Kleist, Der Traum von Olympia. Die Geschichte von Samia Yusuf Omar (2015)
*Nora Krug, Heimat: Ein deutsches Familienalbum (2018)
*Evelyn Steinthaler und Verena Loisel, Persmanhof: 25. April 1945 (2018)
*Nacha Vollenweider, Fußnoten (2018)
*Regina Hofer und Leopold Maurer, Insekten (2019)
*Büke Schwarz, Jein (2020)
*Birgit Weyhe, Lebenslinien. Heimat ist mehr als nur ein Ort (2020)
*Anthologie: Nächstes Jahr in (2021)
*Paulina Stulin, Bei mir Zuhause (2021)
*Barbara Yelin, Miriam Libicki und Gilad Seliktar, Aber ich lebe. Vier Kinder überleben den Holocaust. Nach dem Erinnerungen von Emmie Arbel, David Schaffer, Nico Kamp und Rolf Kamp (2022)
*Adrian Pourviseh, Das Schimmern der See (2023)Eine ausführliche Literaturliste sowie welche Bücher der Sekundärliteratur speziell relevant sind, gibt es auf Moodle bzw. in der ersten Einheit der LehrveranstaltungHinweis: Diese Literaturliste und die Inhalte können minimal variieren je nach der Zahl der Immatrikulierten, ihrer Bildung und ihrer Interessen
Association in the course directory
BA M5
Last modified: We 03.07.2024 15:05
1. Graphisch erzählen oder die Kraft der narrativen Bilder: Theorie, Konzepte, Gestaltungstechniken und Wirkung
2. Comics und ihre Zugänge zur vergangengen und aktuellen Geschichte: Shoah, Krieg, Flucht, Rassismus...
3. Identitätsfragen und transkulturelle PerspektivenMethode
1. In der Lehrveranstaltung werden die kritische Auseinandersetzung mit den Büchern und die Debatte Vorrang haben
2. Es wird die aktive Mitarbeit der TeilnehmerInnen im Unterricht erwartet
3. Die zu erwerbenden Kenntnisse sollen aus der detallierten Analyse, der Reflexion, der Debatte im Unterricht und der Praxis abgeleitet werden