Universität Wien

135056 VO History of literary translation (2018S)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 05.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 19.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 09.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 16.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 23.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 30.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 07.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 14.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 28.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 04.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 11.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Monday 18.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Geschichte der literarischen Übersetzung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart in Form der Auseinandersetzung mit den Theorien des Übersetzens und ihrer Anwendung in einer Reihe von Beispielen, die überwiegend weltliterarischen Status aufweisen (ausführlich behandelt werden zum Beispiel Übersetzungen der Werke von Shakespeare und Joyce). Der Schwerpunkt liegt auf dem Übersetzen ins Deutsche, Seitenblicke gelten den Verhältnissen in der englischen und französischen Literatur.

Assessment and permitted materials

Schriftliches Kolloquium in der letzten Semesterwoche

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Grundlage ist ein umfassendes Skriptum, das auf der moodle-Plattform zur Verfügung gestellt wird.

Reading list


Association in the course directory

BA M5; EC

Last modified: Th 04.07.2024 00:13