Universität Wien

135056 VO VO: Sociology of the novel (2024S)

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 07.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 14.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 21.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 11.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 18.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 25.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 02.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 16.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 06.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 13.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Thursday 20.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6

Information

Aims, contents and method of the course

From the perspective of literary sociology, networks are a central factor in the production, circulation and reception of literary texts. The lecture examines a series of case studies from the Renaissance (Petrarca, Boccaccio), Romanticism (Mme de Staël and her circle) up to the 20th century (Victoria Ocampo and her circle; James Joyce's editors). They will be treated not only as specific networks at certain points in history, but stand paradigmatically for different networking strategies and forms of canonization. This concerns positive relations – places, literary magazines, correspondences, translation work and personal friendships – as well as the lack of relations (marginalization), and their importance for literary history.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung in der letzten Stunde des Semesters; zwei weitere schriftliche Prüfungstermine zu Anfang und Ende des nächsten Semesters; mündliche Prüfungen ebenfalls jederzeit nach Vereinbarung möglich.

Minimum requirements and assessment criteria

Kenntnis der vorgetragenen Inhalte und Thesen; bei der schriftlichen Prüfung gilt es, eine umfassende Frage in eineinhalb Stunden zu beantworten (Essay/Freitext); Beurteilung je nach Tiefe, Präzision und Ausführlichkeit der Beantwortung

Examination topics

Inhalte des Vortrags bzw. der Begleittexte zur Vorlesung (auf Moodle zu finden)

Reading list

Die besprochenen theoretischen Texte werden auf Moodle vollständig oder in Auszügen als Pdf bereitgestellt.
Die besprochenen Romane sind leicht zugänglich:
Cervantes: Don Quijote
Daniel Defoe: Robinson Crusoe
Matthew Lewis: The Monk
Arthur Conan Doyle: The Hound of the Baskervilles
Gustave Flaubert: Madame Bovary
Bram Stoker: Dracula
Franz Kafka: Der Verschollene; Der Prozess
Bertolt Brecht: Dreigroschenroman
Michel Houellebecq: Ausweitung der Kampfzone

Association in the course directory

BA M5; EC

Last modified: Th 07.03.2024 05:05