135101 UE Public Relations (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2024 00:01 to Mo 23.09.2024 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2024 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 01.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 08.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 15.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 22.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 29.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 05.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 12.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 19.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 26.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 03.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 10.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 17.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 07.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 14.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 21.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 28.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 2 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Keine Hilfsmittel. KI-Tools nicht erlaubt. Bei dieser LV geht es darum, die Verlagsarbeit kennen zu lernen und einige Arbeiten aus dem Verlagsalltag zu simulieren.Anwesenheit, Mitarbeit, Abgabe der Aufgaben (rechtzeitig je Deadline) in Moodle hochladen.
Minimum requirements and assessment criteria
Gesamt sind 100 Punkte zu erreichen:
Gutachten (20)
Klappentext und U4-Text (20)
Rezension (20)
Titelfindung (10)
Blattkritik (10)
Mitarbeit (20)
Gutachten (20)
Klappentext und U4-Text (20)
Rezension (20)
Titelfindung (10)
Blattkritik (10)
Mitarbeit (20)
Examination topics
Art der Leistungskontrolle: Grundlage dafür sind neben der aktiven Teilnahme an der UE, die schriftlichen Aufgaben, die während des Semesters abzugeben sind.
Aufgaben bzw. Abgaben:
Gutachten
Klappentext und U4-Text
Titelfindung
Rezension
Blattkritik (Kollegentext beurteilen, redigieren)
Aufgaben bzw. Abgaben:
Gutachten
Klappentext und U4-Text
Titelfindung
Rezension
Blattkritik (Kollegentext beurteilen, redigieren)
Reading list
Literatur – wird in der ersten Einheit besprochen
1. Primärliteratur: zwei unveröffentlichte Manuskripte in deutscher Sprache, Besprechung in der ersten Einheit, beide Texte werden via Moodle zum Download für die Teilnehmer bereitgestellt
2. Sekundärliteratur: wird in der ersten Einheit bekannt gegeben
3. Texte im Handapparat: werden zu Beginn und während des Semesters hinterlegt bzw. ergänzt
1. Primärliteratur: zwei unveröffentlichte Manuskripte in deutscher Sprache, Besprechung in der ersten Einheit, beide Texte werden via Moodle zum Download für die Teilnehmer bereitgestellt
2. Sekundärliteratur: wird in der ersten Einheit bekannt gegeben
3. Texte im Handapparat: werden zu Beginn und während des Semesters hinterlegt bzw. ergänzt
Association in the course directory
BA M10
Last modified: Th 19.09.2024 14:45
Zudem sind zwei Gäste aus der Verlagsbranche geplant bzw. angefragt.Methode: siehe InhaltZiele: Ziel ist die praxisnahe Erarbeitung von Paratexten und die Vermittlung von Tätigkeiten im Verlagsalltag.