Universität Wien

135822 SE What really happened: or not. Poetics of uncertainty (2024S)

Kleist, Die Marquise von O.. - Henry James, Turn of the Screw - Arthur Schnitzler, Traumnovelle

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 06.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday 13.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday 20.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday 10.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday 17.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday 24.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday 08.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday 15.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday 29.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday 05.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday 12.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday 19.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG
Wednesday 26.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum 3 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Die im Zentrum des Seminars stehenden 3 Erzählungen haben eine markante Eigenschaft gemeinsam: Man kann sie jedenfalls keineswegs endgültig einer eindeutigen Klärung bzw. einer klaren Deutung zuführen, die das Geschehen bzw. die aus ihm abgeleiteten Geschichten final erklären, auflösen, auf den Punkt bringen. Genau das aber liegt nicht in der Absicht des modernen Erzählens, das durch die drei Autoren entscheidende Anstöße verdankt. Hinzu kommt die Problematik des sehr traditionellen Konzepts eines "unreliable narrator" (Wayne Booth), das nach wie vor gerne eingesetzt wird, aber über massive erzähltheoretische Defizite verfügt.
- Heinrich von Kleists Novelle Marquise von O... (1808) entfaltet sich aus der (jedenfalls zeitweisen) Unentscheidbarkeit des einer Schwangerschaft, dessen Hergang und Verursacher von der Heldin konsequent verleugnet bzw. verdrängt (?) wird. In gewisser Weise könnte man auch von einer Poetik der Verdrängung sprechen, die den Leser/die Leserin dazu zwingt, seine/ihre Einschätzung des 'wahren Hergangs' der Zeugung permanent zu revidieren. Mehr als ein halbes Dutzend relevanter Filmfassungen eröffnen zusätzliche Interpretationsprobleme.
- Henry James, The Turn of the Screw (1898) gehört zu den meistinterpretierten Erzählungen nicht nur des Autors. Das liegt vornehmlich an seiner hoch komplexen Inszenierung einer Geistererscheinung, die entweder realiter (?) oder als Halluzination der Erzählerin gedeutet werden kann. Letztlich bleibt die Entscheidung zwischen beiden Optionen völlig offen, was freilich kein Mangle ist, sondern den eigentlichen Witz des Werkes ausmacht.
- Arthur Schnitzler, Traumnovelle (1925) Die Unentscheidbarkeit in dieser Erzählung liegt in der paradoxalen Natur der Eifersucht bzw. der Treue, die sich auf beide Ehepartner bezieht. Dabei "sündigt" die Frau im Traum bzw. imaginär, während der Mann eine phantastische Geheimgesellschaft tatsächlich (?) aufsucht und dort in ein Maskenspiel hineingezogen wird, das Eros und Thanatos auf fatale Weise verknüpft. Das Ende der Novelle lässt letztlich die entscheidende Frage offen, was sich durch diese beiderseitige Untreue-Erfahrung die imaginäre und die phantastische für die Zukunft der Beziehung ableiten lässt.
In der berühmten Filmfassung Eyes Wide Shut (Kubrik) kommt es gerade im Finale zu einer durchaus anderen Deutung des Sujets, das auch eine alternative Relektüre der Novelle auszulösen vermag. Dies gilt auch für die zahlreiochen Filmfassungen der anderen Novellen.

Assessment and permitted materials

Mündlicher Vortrag des Referats mit vorheriger Versendung eines ausführlichen Handouts; Diskussion der angebotenen Referate und schriftliche Arbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Lektüre des behandelten Textkorpus (Kleist, Jamers, Schnitzler) und der Sekundärliteratur zu Fragen der Erzählanalyse und zu den einzelnen Werken;
Erstellung eines ausführlichen Handout eine Woche vor dem Referatstermin;
Mündliches Referat (etwa 30') und Diskussion; schriftliche Arbeit (um 25 S.)
Beurteilungsmaßstab:
Mündliche Präsentation: 20%
Schriftliche Arbeit: 60 %
Mitarbeit und Diskussion: 20%

Examination topics

Beim Seminar gibt’s keine Prüfungen

Reading list

Dan Shen, "Unreliability", in: the living handbook of narratology, Interdisciplinary Center for Narratology, University of Hamburg 2011.
Elke D’hoker & Gunther Martens eds.,Narrative Unreliability in the Twentieth-Century First-Person Novel, Berlin: de Gruyter 2008.
Ansgar Nünning, "Unreliable, Compared to What? Towards a Cognitive Theory of Unreliable Narration: Prolegomena and Hypotheses" in: W. Grünzweig & A. Solbach (eds),Grenzüberschreitungen: Narratologie im Kontext / Transcending Boundaries: Narratology in Context, Tübingen: Narr 1999, 53-73
Peter von Matt, "Die Szene als Monster", in: ders.,Sieben Küsse. Glück und Unglück in der Literatur.Hanser, München 2017
Dirk Jürgens:Textanalyse und Interpretation zu Heinrich von Kleist: Die Marquise von O...Bange Verlag, Hollfeld 2014
Wolf Schmid, Narrative Motivierung, Berlin/Boston: de Gruyter 2020, 113-123.
Claire E. Bender, Todd K. Bender:A Concordance to Henry James’s The Turn of the Screw. Garland: New York 1988.
W.G. Sebald, "Das Schrecknis der Liebe Zu Schnitzlers Traumnovelle", in:Die Beschreibung des Unglücks, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1994.
Aage Hansen-Löve, Romanverschwörung und Literaturparanoia, (im Druck) Kapitel zu den drei Novellen werden zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

MA M2

Last modified: Sa 24.02.2024 08:46