140005 AG Discussion Class: Introduction to Development Studies (2008W)
Continuous assessment of course work
Labels
Teilnahme an RV 140313 vorausgesetzt
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 22.09.2008 10:00 to Th 02.10.2008 23:59
- Deregistration possible until Su 05.10.2008 23:59
Details
max. 80 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 15.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Wednesday 22.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Wednesday 29.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Wednesday 05.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Wednesday 12.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Wednesday 19.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Wednesday 26.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Wednesday 03.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Wednesday 10.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Wednesday 17.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Wednesday 07.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Wednesday 14.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Wednesday 21.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Wednesday 28.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mehrere Hausübungen, Internet-gestützte Gruppenarbeit und mündliche Präsentation derselben; verpflichtende Anwesenheit.
Minimum requirements and assessment criteria
Die AG soll in erster Linie einen Überblick über die Geschichte des Entwicklungsdenkens bieten und damit zugleich die historische Bedingtheit und politische Funktion der unterschiedlichen entwicklungstheoretischen Ansätze sichtbar machen.
Darüber hinaus werden grundlegende wissenschaftliche Arbeitstechniken vermittelt und in der Praxis erprobt
Darüber hinaus werden grundlegende wissenschaftliche Arbeitstechniken vermittelt und in der Praxis erprobt
Examination topics
Lektüre und Analyse ausgewählter Texte (wöchentliche kleinere Einzelarbeiten), Referate, Gruppen- und Plenardiskussionen.
Die angebotenen AGs sind hinsichtlich Programm, Durchführung und Bewertung identisch.
Die angebotenen AGs sind hinsichtlich Programm, Durchführung und Bewertung identisch.
Reading list
Texte im Begleitband zur Lehrveranstaltung (erscheint im Oktober 2008), Aufgaben stellungen und weitere Informationen im Internet
Diese LVen sind begleitend zur Ringvorlesung 140313
Diese LVen sind begleitend zur Ringvorlesung 140313
Association in the course directory
E I, nE I
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34
In den ersten Wochen werden wir uns überdies mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens beschäftigen.