Universität Wien

140015 SE Gender Studies and Islam (2019W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Saturday 16.11. 09:45 - 18:15 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Saturday 30.11. 09:45 - 18:15 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
  • Saturday 07.12. 09:45 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG

Information

Aims, contents and method of the course

Diese Lehrveranstaltung ist in drei große Abschnitte unterteilt. Abschnitt eins ist eine umfassende Einführung in die Debatten um die Schnittstellen von Islam- und Gender Studies. Der zweite Abschnitt bietet einige theoretische Werkzeuge, mit denen die Studierenden die Debatten lesen und Ihre eigenen Ansätze für die Debatten formulieren können. Der dritte Abschnitt besteht aus Fallstudien, die praktische Beispiele für die Schnittstellen von Islam und Feminismus liefern.
Durch Beiträge von Fatima Mernissi, Margot Badran, Amina Wadud, Asma Barlas, Ziba Mir Hosseini, Esma Lamrabet. . . werden wir die Schnittpunkte von Gender Studies und Islam durch postkoloniale und kritische Analysen der Politik, Ethik und der religiösen Imperative untersuchen.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme, aktive Beteiligung an der Diskussion (20%), 20-minutiges Referat (30%) und schriftliche Hausarbeit (50%)

Minimum requirements and assessment criteria

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; Englischkenntnisse sind wichtig.

Examination topics

wird in der LV bekanntgegeben

Reading list

Literatur wird in der LV bekanntgegeben

Association in the course directory

PM 07

Last modified: We 05.02.2025 00:19