140019 VO The Sudan in the 19th Century: (2017W)
Hegemonial Intentions, European Colonialism and the "Discovery" of Africa
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Thursday
25.01.2018
Wednesday
14.02.2018
Tuesday
27.03.2018
Monday
27.08.2018
Thursday
06.09.2018
Monday
20.07.2020
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
05.10.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Thursday
12.10.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Thursday
19.10.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Thursday
09.11.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Thursday
16.11.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Thursday
23.11.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Thursday
30.11.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Thursday
07.12.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Thursday
14.12.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Thursday
11.01.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Thursday
18.01.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Thursday
25.01.
11:00 - 13:00
Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Spezialvorlesung zur Geschichte des Sudan im 19. Jahrhundert. Behandelt werden u.a. folgende Themenkomplexe: Vorgeschichte und Ablauf der ägyptischen Eroberung des Gebietes (1820/21), Etablierung und Ausdehnung der ägyptischen Herrschaft (Administration, Sklavenproblematik, Handel und Monopole etc.), Reisende und Erforschungsgeschichte, katholische Mission und Konsulatswesen, europäische koloniale Intentionen, Verhältnisse im südlichen und westlichen Sudan, der Mahdiaufstand (1881-98), die anglo-ägyptische Eroberung sowie die Einrichtung des Kondominiums. Nebst der Darstellung der politischen Geschichte wird auch Augenmerk auf die Stellung des Sudan im nordostafrikanischen Kontext gelegt.
Assessment and permitted materials
Essay zu einer Fragestellung aus dem Vorlesungsstoff im Umfang von 10.000 Zeichen (ohne Leerzeichen) oder mündliche Prüfung, bei der neben Überblickswissen die Auseinandersetzung mit einem frei zu wählenden Schwerpunkt erforderlich ist.
Minimum requirements and assessment criteria
Überblickswissen sowie Auseinandersetzung mit einem frei zu wählenden Spezialgebiet aus dem Vorlesungsstoff.
Examination topics
Reading list
Literaturlisten und Karten werden vom Vortragenden elektronisch zur Verfügung gestellt. Die Kenntnis einer Fremdsprache (Englisch, Französisch, ...) ist erforderlich.
Association in the course directory
SAG.VO.1, SAG.VO.2, GA.VO.1, GA.VO.2
MA Globalgeschichte,Vertiefung 1 oder 2
MA Geschichte (PM4): Globalgeschichte
MA Globalgeschichte,Vertiefung 1 oder 2
MA Geschichte (PM4): Globalgeschichte
Last modified: Th 29.10.2020 00:21