Universität Wien

140021 SE Islamic Ethics (ahlaq) (2018W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 04.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
  • Thursday 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

Information

Aims, contents and method of the course

Dieses Seminar bietet eine inhaltliche und geschichtliche Einführung in die islamische Ethik. Einerseits wird zwar in den koranischen Grundlagen islamische Ethik eingeleitet, aber andererseits wird auch ein Überblick über die islamischen Theologen und Philosophen gegeben, die die Theorien der islamischen Ethik weiterentwickelt haben.
Seminarinhalte bestehen aus folgenden Themen, die auch die Grundlage für die Seminarvorbereitungen bilden:
Die koranischen Grundlagen der islamischen Ethik, Hadith und Ethik, Ethik im islamischen Kalam Ashariya und Qadariyya-Denkschule, Imam Maturudi und Ethik: Ein Weg zwischen Muʿtazila und Ašʿarīya. Muslimische Philosophen: Abū Yaʿqūb ibn Ishāq al-Kindī, Abū Bakr Moḥammad bin Zakaryā-ye RāzīAbū Naṣr Muḥammad al-Fārābī, Abū ʿAlī al-Ḥusain bin ʿAbd Allāh ibn SīnāAbū l-Walīd Muḥammad bin Aḥmad bin Muḥammad Ibn Rušd, Abū Zakarīyā’ Yaḥyá ibn ʿAdīAbū Ǧaʿfar Muḥammad b. Muḥammad Naṣīr ad-Dīn aṭ-Ṭūsī, Abū Saʿīd al-Ḥasan ibn Abi l-Ḥasan al-BaṣrīAbū l-Ḥasan ʿAlī ibn Muḥammad ibn Ḥabīb al-Baṣrī al-Māwardī, Abū Muḥammad ʿAlī ibn Aḥmad Ibn Ḥazm, aẓ-Ẓāhirī al-Andalusī, Abū al-Qāsim al-Ḥusayn ibn Muḥammad Rāghib al-Iṣfahānī, Abū Ḥāmed Muḥammad-e Ġazālī

Assessment and permitted materials

Im Rahmen des Seminars werden die Studierenden eine schriftliche Seminararbeit verfassen, die über 50% der Seminarleistungen bildet. Weitere Leistungen bestehen daraus, dass die Studierenden ein kurzes Referat zu einem bestimmten Thema halten, das bei der Einleitung zum Seminar festgestellt wird. Die regelmäßige Teilnahme ist eine weitere Voraussetzung zum erfolgreichen Abschluss dieses Seminars.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Die koranischen Grundlagen der islamischen Ethik, Hadith und Ethik, Ethik im islamischen Kalam Ashariya und Qadariyya-Denkschule, Imam Maturudi und Ethik: Ein Weg zwischen Muʿtazila und Ašʿarīya. Muslimische Philosophen: Abū Yaʿqūb ibn Ishāq al-Kindī, Abū Bakr Moḥammad bin Zakaryā-ye RāzīAbū Naṣr Muḥammad al-Fārābī, Abū ʿAlī al-Ḥusain bin ʿAbd Allāh ibn SīnāAbū l-Walīd Muḥammad bin Aḥmad bin Muḥammad Ibn Rušd, Abū Zakarīyā’ Yaḥyá ibn ʿAdīAbū Ǧaʿfar Muḥammad b. Muḥammad Naṣīr ad-Dīn aṭ-Ṭūsī, Abū Saʿīd al-Ḥasan ibn Abi l-Ḥasan al-BaṣrīAbū l-Ḥasan ʿAlī ibn Muḥammad ibn Ḥabīb al-Baṣrī al-Māwardī, Abū Muḥammad ʿAlī ibn Aḥmad Ibn Ḥazm, aẓ-Ẓāhirī al-Andalusī, Abū al-Qāsim al-Ḥusayn ibn Muḥammad Rāghib al-Iṣfahānī, Abū Ḥāmed Muḥammad-e Ġazālī

Reading list

Siehe Moodle des Seminars

Association in the course directory

PM 03.2A

Last modified: We 05.02.2025 00:19