140023 PS Introductory Seminar: Global Politiacal Economy 2 (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Beginn 13h pünktlich!
TEF I wird vorausgesetzt.
TEF I wird vorausgesetzt.
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 13.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 03.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 10.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 17.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 24.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 08.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 15.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 29.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 05.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 12.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 19.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 26.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Information
Aims, contents and method of the course
Transdisziplinäre Herangehensweise zur Analyse der Rolle von AkteurInnen und deren Strategien in ausgewählten Entwicklungsprozessen. Dabei wird insbesondere auf die Frage der Handlungsmöglichkeiten abgestellt.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
" Transdisziplinäre Methode ausarbeiten und für die Untersuchung konkreter Akteure anwenden können
" Zusammenhänge zwischen transdisziplinärer Forschung und Strategien von gesellschaftlichen Akteuren reflektieren können
" Theorien als Praxis und Theorien praktischen Bewusstseins und ihre Implikationen verstehen
" Selbständig ausgewählte Theorien/Methoden und ihre Implikationen für gesellschaftliche AkteurInnen einschätzen können
" Genauere Kenntnis ausgewählter theoretischer Zugänge sowie empirischer Bezugsfelder und der Handlungsmöglichkeit von AkteurInnen
" Zusammenhänge zwischen transdisziplinärer Forschung und Strategien von gesellschaftlichen Akteuren reflektieren können
" Theorien als Praxis und Theorien praktischen Bewusstseins und ihre Implikationen verstehen
" Selbständig ausgewählte Theorien/Methoden und ihre Implikationen für gesellschaftliche AkteurInnen einschätzen können
" Genauere Kenntnis ausgewählter theoretischer Zugänge sowie empirischer Bezugsfelder und der Handlungsmöglichkeit von AkteurInnen
Examination topics
TutorInnen betreuen Kleingruppen im Rahmen der Lehrveranstaltung
Diskussion Begleitung von Vorgangsweisen/Ergebnissen/Erkenntnissen im Proseminar, verfassen einer Proseminararbeit in Kleingruppe
Theoriegeleitetes und induktives bzw. abduktives (methodisches) Lernen anhand von konkreten Forschungsfeldern
Schriftliche Zwischenprüfung zu theoretisch-methodischen Grundlagen
Ausarbeitung einer Forschungsstrategie und deren Durchführung sowie die schriftliche Dokumentation des Prozesses und der Ergebnisse im Rahmen einer Proseminararbeit
Präsentationen und Diskussion, Mitarbeit, Anwesenheit
Diskussion Begleitung von Vorgangsweisen/Ergebnissen/Erkenntnissen im Proseminar, verfassen einer Proseminararbeit in Kleingruppe
Theoriegeleitetes und induktives bzw. abduktives (methodisches) Lernen anhand von konkreten Forschungsfeldern
Schriftliche Zwischenprüfung zu theoretisch-methodischen Grundlagen
Ausarbeitung einer Forschungsstrategie und deren Durchführung sowie die schriftliche Dokumentation des Prozesses und der Ergebnisse im Rahmen einer Proseminararbeit
Präsentationen und Diskussion, Mitarbeit, Anwesenheit
Reading list
Weitere Infos zur LV im elektronischen KoVo und auf der Seite der BAGRU http://bagru.not.priv.at/wikie/TutoriumTef2 bitte unbedingt beachten!
Association in the course directory
PS II
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34