140026 KU Trans-disciplinary Development Research I: (2010W)
An International Political Economy Approach
Continuous assessment of course work
Labels
ACHTUNG: Organisatorische Vorbesprechung in der ersten Vorlesungseinheit bereits um 14.00 Uhr!- Dieser Kurs gilt nur in Verbindung mit der dazugehörigen Vorlesung TEF1 (LV Nr. 140045).- Die Veranstaltung findet ab der vierten Einheiten an den Donnerstagen abwechselnd geblockt statt. Daher unbedingt den Zeitraum von 14.00-18.00 Uhr freihalten!- Voraussetzung: Mindestens 3. Semester, weite Teile des Studienabschnitts abgeschlossen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.09.2010 09:00 to Fr 01.10.2010 11:00
- Registration is open from Sa 02.10.2010 09:00 to We 06.10.2010 10:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2010 23:59
Details
max. 80 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 21.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 28.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 04.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 11.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 18.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 25.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 02.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 09.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 16.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 13.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 20.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 27.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Information
Aims, contents and method of the course
Problemdefinition, Problembearbeitung und Umsetzung vor dem Hintergrund konkreter Praxisfelder, schwerpunktmäßige Behandlung von transdisziplinären Zugängen im Feld der internationalen politischen Ökonomie
Assessment and permitted materials
Schriftliche Ausarbeitung von fünf Kurzkommentaren (bez. Problemformulierungen etc.)
Einmalige Präsentation/Diskussionsleitung in der Gruppe
Anwesenheit und aktive Mitarbeit
Einmalige Präsentation/Diskussionsleitung in der Gruppe
Anwesenheit und aktive Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
- Verständnis für Zusammenhänge zwischen Wissenschaft, Diskursproduktion und konkreten gesellschaftlichen Prozessen erwerben
- Selbständig fähig sein, Theorien und Methoden auf ihre gesellschafspolitischen Implikationen in Punkto Problemformulierung und Problembearbeitung zu prüfen
- Kritisch transdisziplinäre Zugänge und Methoden (Problemlösungen) anwenden/umsetzen können
- Genauere Kenntnis ausgewählter transdisziplinärer Zugänge und der Entwicklungen in Praxisfeldern
- Selbständig fähig sein, Theorien und Methoden auf ihre gesellschafspolitischen Implikationen in Punkto Problemformulierung und Problembearbeitung zu prüfen
- Kritisch transdisziplinäre Zugänge und Methoden (Problemlösungen) anwenden/umsetzen können
- Genauere Kenntnis ausgewählter transdisziplinärer Zugänge und der Entwicklungen in Praxisfeldern
Examination topics
- TutorInnen betreuen Kleingruppen im Rahmen der Lehrveranstaltung
- Methodisches Lernen (Problemformulierung, Problembearbeitung) anhand von konkreten Beispielen und mittels transdisziplinärer politökonomischer Zugänge
- Methodisches Lernen (Problemformulierung, Problembearbeitung) anhand von konkreten Beispielen und mittels transdisziplinärer politökonomischer Zugänge
Reading list
wird in der LV bekanntgegeben
Association in the course directory
TEF2, PS I, nPS I
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34