140031 PS Syntax and Semantics of the Sanskrit Language - A Foray through Three and a Half Millenia (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 36 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 05.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 12.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 19.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 09.04. 12:00 - 13:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 16.04. 12:00 - 13:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 23.04. 12:00 - 13:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 30.04. 12:00 - 13:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 07.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 14.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 28.05. 12:00 - 13:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 04.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 11.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 18.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
- Tuesday 25.06. 12:00 - 13:30 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Information
Aims, contents and method of the course
Die Perioden der Sanskrit-Sprache - der Sanskrit-Satz und seine Teile - Wortstellung: ihre Regeln und ihre intentional bzw. pragmatisch oder auch stilistisch bedingten Ausnahmen - die Wortarten, ihre Kategorien und deren syntaktisch-semantische Aspekte - syntaktisch-semantische Funktionen der Kasus im Einzelnen.
Assessment and permitted materials
Teilnahme:Ohne Voraussetzungen. An/Abmeldefrist: Die Anmeldung hat durch schriftlichen Eintrag in die Teilnehmerliste bis spätestens 12.3. 2013 zu erfolgen. Eine Abmeldung ist in Form der Streichung eines solchen Eintrages vor dem 6.5. 2013 durchzuführen.Zeugniserwerb:Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit samt Abhalten von Referaten und Abfassen einer Proseminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Basis- und Überblickswissen im Bereich der Syntax und ihrer Terminologie - Detaillierte Kenntnisse der Inhaltsparadigmen der grammatischen Kategorien des Sanskrit - Grundlegende Kompetenz im Erkennen regulärer Syntagmata und der Anwendung der für sie geltenden Regeln bei der Analyse von Sanskrit-Texten.
Examination topics
Auf der Basis vorgefertigter Texte halten die Teilnehmer(inne)n ¼- bis ½-stündige Referate zu obigen Inhalten ab, die anschließend besprochen und weiter vertieft werden.
Reading list
Nähere Informationen im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis unter stb.univie.ac.at.
Association in the course directory
BA14
Last modified: Mo 07.09.2020 15:34