Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
140031 VU Islamic Theological Studies in Practice (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 03.09.2019 09:00 to Th 26.09.2019 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 08.11. 15:00 - 20:00 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Saturday 09.11. 09:45 - 16:30 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
- Friday 10.01. 15:00 - 20:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Saturday 11.01. 09:45 - 14:45 Seminarraum i2/3 (islam) Schenkenstraße 8-10 EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Anwesenheit
- Aktive mündliche Mitarbeit
- Erarbeitung theoretischer Inhalte
- Eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten bzgl. der Gemeindearbeit: Konzeption eines eigenen Forschungsprojekts, dessen Durchführung und Präsentation & eigenständiges Verfassen von 15-20 Seiten (eigene Literaturrecherche, theoretische Vorbereitung, Entwurf des Forschungsplans und der Instrumente, Durchführung, Sammlung des Datenmaterials, Auswertung, Schlussfolgerung)
- Aktive mündliche Mitarbeit
- Erarbeitung theoretischer Inhalte
- Eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten bzgl. der Gemeindearbeit: Konzeption eines eigenen Forschungsprojekts, dessen Durchführung und Präsentation & eigenständiges Verfassen von 15-20 Seiten (eigene Literaturrecherche, theoretische Vorbereitung, Entwurf des Forschungsplans und der Instrumente, Durchführung, Sammlung des Datenmaterials, Auswertung, Schlussfolgerung)
Minimum requirements and assessment criteria
−durchgehende Anwesenheit (Ersatzleistung bei entschuldigtem Fehlen) und aktive Mitarbeit
−Erfüllen der Übungsaufgaben
−Durchführen eigenes Forschungsprojekts
Benotung:
Pflichtleistungen:
- Anwesenheit
- Referat + Ausarbeitung (70%) (erforderliche Leistung zum erfolgreichen Absolvieren des Seminars)Verbesserungsleistung:
- aktive mündliche Beteiligung am Seminar & qualitative Präsentation von Ergebnissen aus dem eigenen Forschungsprojekt (30%)
−Erfüllen der Übungsaufgaben
−Durchführen eigenes Forschungsprojekts
Benotung:
Pflichtleistungen:
- Anwesenheit
- Referat + Ausarbeitung (70%) (erforderliche Leistung zum erfolgreichen Absolvieren des Seminars)Verbesserungsleistung:
- aktive mündliche Beteiligung am Seminar & qualitative Präsentation von Ergebnissen aus dem eigenen Forschungsprojekt (30%)
Examination topics
Prüfungsimmanenter LV: Mitarbeit im Seminar, Referats & Seminararbeit zum Forschungsprojekt
Reading list
−wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Association in the course directory
PM 06
Last modified: We 05.02.2025 00:19
Die Lehrveranstaltung thematisiert nicht nur die Glaubenspraxis und islamische Tradition, sondern beschäftigt sich zudem damit, wie die religiöse Praxis ein "epistemisches Gewicht" zur Förderung innovativen Wissens in den islamisch-theologischen Studien darstellen kann. Die beiden Blöcke, aus denen sich diese LV konstituriert, werden den Menschen selbst ins Zentrum der islamisch-theologischen Praxis stellen und aus dieser Perspektive die Lehrinhalte behandeln.