Universität Wien

140050 PS The Ramayana in its (post-)modern adaptions (2018S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 36 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Thursday 01.03. 10:10 - 11:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Thursday 15.03. 10:10 - 11:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Thursday 22.03. 10:10 - 11:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Thursday 12.04. 10:10 - 11:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Thursday 19.04. 10:10 - 11:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Thursday 26.04. 10:10 - 11:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Thursday 03.05. 10:10 - 11:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Thursday 17.05. 10:10 - 11:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Thursday 07.06. 10:10 - 11:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Thursday 14.06. 10:10 - 11:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Thursday 21.06. 10:10 - 11:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37
Thursday 28.06. 10:10 - 11:45 Seminarraum 6 ISTB UniCampus Hof 4 2C-O1-37

Information

Aims, contents and method of the course

Das Rāmāyaṇa ist trotz seines hohen Alters, das in seinen Ursprüngen bis in die vorchristlichen Jahrhunderte zurückreicht, nicht bloß ein klassischer Stoff für Philologen, sondern weist eine lebendige Überlieferungstradition auf, die bis zur gegenwärtigen Populärkultur reicht. Es gibt unzählige mündlich und schriftlich tradierte Varianten in den verschiedenen Sprachen Südasiens. In Theater- und Tanzaufführungen wurden und werden die Geschichten bis heute immer wieder zu neuem Leben erweckt. Inzwischen werden auch moderne Medien verwendet, um den Stoff darzustellen und zu erzählen. So hat der Comic-Verlag Amar Chitra Kathā sowohl der Vālmīki- als auch der Tulsīdās-Fassung folgende Comics herausgegeben, es gibt bereits drei Fernsehserien, sowie Zeichentrickadaptionen, verschiedene Romane, sogar graphic novels.
In dem Proseminar wenden wir uns zunächst der Frage der Überlieferung des Rāmāyaṇa zu und vergleichen verschiedene regionale Fassungen. Mit Hilfe von Adaptionstheorien sollen dann im Seminar ausgewählte Beispiele auf ihre Komposition und Akzentuierung der enthaltenen ethischen und moralischen Fragen analysiert werden.

Die Studierenden werden gebeten, sich bereits im Vorfeld mit dem Handlungsverlauf des Rāmāyaṇa im Überblick vertraut zu machen.

Assessment and permitted materials

Zeugniserwerb:
Regelmäßige Teilnahme, mündliche Mitarbeit, regelmäßig schriftlich abzugebende kurze Hausübungen (1 Seite), ein Referat mit anschließender schriftlicher Ausarbeitung im Umfang von 7-12 Seiten (3000-4000 Wörter).

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Literatur zur Einführung:

Brockington, John. 2003. „The Sanskrit Epics“, in: Flood, Gavin (ed.). The Blackwell Companion to Hinduism, Oxford: Blackwell, S. 116-128.
Hutcheon, Linda. 2006. A Theory of Adaption. New York: Routledge.
Ramanujan, A. K. 1999. „Three Hundred Rāmāyaṇas. Five Examples and Three Thoughts on Translation“, in: Dharwadker, V. (ed.): The Collected Essays of A.K. Ramanujan. New Delhi: OUP.
Richman, Paula, Hrsg. 2000. Questioning Ramayanas: A South Asian Tradition. 1. Aufl. New Delhi [u.a.]: Oxford Univ. Press

Association in the course directory

BA5

Last modified: Mo 07.09.2020 15:34